Eckwarden „So viele Familiensportabzeichen hatten wir noch nie“, freute sich jetzt Dörte Siegel, Sportabzeichenobfrau des TV Eckwarden. Zehn Familien hatten im vergangenen Jahr die sportliche Herausforderung gemeistert und konnten ihre Urkunden und Abzeichen in der Eckwarder Turnhalle entgegennehmen.
Insgesamt war die Beteiligung mit 67 erfolgreichen Absolventen und rund 25 Prozent aller Vereinsmitglieder 2017 deutlich höher als in den Vorjahren. Manfred Neumann zeigte sich als Sportabzeichenreferent des Kreissportbundes von so viel sportlichem Engagement beeindruckt. „Normalerweise liegt der Schnitt bei etwa zehn Prozent. Dieser Verein ist in der Wesermarsch einfach herausragend“, meinte er.
Anders als so manch anderer Sportverein hat der TV Eckwarden auch keine Probleme, Sportabzeichenabnehmern zu finden. Neu im Team sind seit dem vergangenen Jahr Melanie Gerdes-Renken und Anna Feenstra.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
22 Kinder und Jugendliche schafften die Bedingungen. Maria Rosskamp (1.Prüfung) und Tristan Schröder (7.) freuten sich über eine Auszeichnung in Bronze. Mila Winkler (1.), Jara Meiners (4.), Thore Enders (5.), Niklas Brouwer (6.), Henry Groen (7.), Lisa Hellwig (7.) und Britt Herter (10.) erhielten vom Vorsitzenden Andreas Logemann und von Dörte Siegel Silber-Abzeichen. Alicia Golz (1.), Frieda Hillers (1.), Luca Thevißen (1.), Elijah Feenstra (2.), Dana Renken (2.), Pia Langbehn (3.), Mika Renken (3.), Laska Duhm (4.), Sophie Duhm (4.), Hannes Logemann (6.), Till Renken (8.), Adriaan Bergsma (9.) und Damian Siegel (10.) holten Gold.
45 Erwachsene waren ebenfalls erfolgreich: Georg König (1.) und Thalke Meiners (1.) erhielten das Abzeichen in Bronze. Mark Bergsma (1.), Dirk Hauer (1.), Horst Klein, (1.), Marco Lemke (1.), Martin Nordholz (1.), Anna Feenstra, (2.), Timo Strupp (2.) , Steffen Bergsma (3. Prüfung), Steffen v. Loeper (3. Prüfung), Gerd Groen (4.), Ingo Pieper (4.), Swantje Logemann (5.), Romina Harjes (6.), Nele Logemann (9.) sowie Elfriede Luebken (38.) ergatterten Silber. Gold schafften Matthias Blümer (1.), Carsten Bruns (1.) , Timo Mosel (1.), Florian Thevißen (1.), Jochen Vauth (1.), Christel Bauscher (2.), Dieter Albers (3.), Maxim Erstein (3.), Ingo Laddach (3.), Petra Logemann-Lübben (3.), Ingo Lübben (3.), Geeke Meiners (3.), Jürgen Meiners (3.), Thalke Emmert (4.), Jouke Bergsma (5.), Merle Emmert (5.), Klaus Ratjen (5.), Dirk Renken (5.), Cord Siefken (5.), Melanie Gerdes-Renken (6.), Dieter Strupp (6.), Christian Duhm (8.), Dirk Logemann (9.), Andreas Logemann (14.), Ute Boedecker (15.), Christel v. Loeper (18.) und Dörte Siegel ( 25.).
Familienabzeichen gingen bei der Verleihung an die Familien Duhm, Emmert/Piepe, Herter/Feenstra und Logemann sowie Albers/Langbehn/von Loeper, Bergsma, Meiners, Logemann/Logemann-Lübben und sowie Gerdes-Renken/Renken.