Huntebrück Der Schützenverein Huntebrück hat sein neues Königshaus ausgeschossen. So dankte Schützenbruder Uwe Gille, der jetzt das neue Königshaus proklamierte, für das „energische Anlegen“ auf die Adler, gemacht von Jürgen Harms und Reinhardt Schneider.
Die Königsehre ging in diesem Jahr an Schützenbruder Christian Harms. Erster Ritter wurde Olaf Bunjes und zweiter Ritter Uwe Gille. Unter großem Jubel nahm die neue Königin Britta Schneider die Insignien entgegen. Ihr zur Seite stehen Nicole Gille als erste Hofdame und Ursel Schneider als zweite Hofdame.
Auch die Jugend bewies eine ruhige Hand: Leon Kubsch schoss den Vogel ab, das machte ihn zum Jugendkönig. Erster Ritter wurde Lisa Bruce neben Sebastian Petershagen als zweiter Ritter.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Den Heinrich-Groenewald-Gedächtnispokal erhielt Corven Harms. Viel Glück wünschte der Vereinsvorsitzende Bernhard Wilkens dem neuen Königshaus für die ein Jahr währende Amtszeit.
Doch damit nicht genug des Trubels bei den Huntebrücker Schützen. Sie haben überdies die wichtigsten Voraussetzungen für das am Wochenende 31. Mai/1. Juni stattfindende 59. Schützenfest in Huntebrück festgezurrt. Für Sonnabend, 31. Mai, ist dann auch die Siegerehrung aus dem Wettbewerb um den Dorfgemeinschaftspokal geplant. Sie beginnt um 20 Uhr im Festzelt, der Eintritt ist frei.
Ausgeschossen wird der Dorfgemeinschaftspokal in der Woche vom 4. bis 10. Mai bereits zum 34. Mal. Anmelden können sich dafür Vereine, Verbände, Clubs, Familien, Firmen und Freundeskreise. Voraussetzung ist, dass jede Mannschaft aus vier Schützen besteht. Gewertet wird das Ergebnis aller Teilnehmer. Jeder Verein oder jede Gemeinschaft kann mehr als eine Mannschaft stellen, jeder Teilnehmer darf maximal zweimal schießen. Pro Mannschaft darf aber nur ein aktives Mitglied eines Schützenvereins an den Start gehen. Das Startgeld beträgt 1,50 Euro pro Teilnehmer und Einsatz. Der SV Huntebrück stellt Scheiben, Munition und Gewehre.
Die Siegermannschaft erhält den Bürgermeister-Möhring-Wanderpokal sowie einen Siegerpokal.
Anmeldungen für den Dorfgemeinschaftspokal sind telefonisch möglich bei Bernhard Wilkens (Telefon 04406/6807) und Frank Göllner (Telefon 04406/1544) oder mittwochs ab 19.30 Uhr im Schießstand Huntebrück.