Huntebrück Zum letzten Mal, bevor sich der Verein zum Jahresende auflösen wird, ging es beim Königsschießen im Schützenhaus Huntebrück den Vögeln an den Kragen. Und das wurde in großer Runde im Huntebrücker Schützenhaus noch einmal ausgiebig genossen.
Jürgen Harms hatte die drei Holzvögel gebastelt und dabei offenbar bei denen für die Damen und Herren besonders viel Wert auf „Qualität“ gelegt. Stand beim Nachwuchs schnell Sarah Petershagen als Jugendkönigin fest – mit Tobias Petershagen und Jonas Blanke als 1. und 2. Ritter an ihrer Seite –, hielten die Rümpfe der Damen- und Herrenvögel dieses Mal außergewöhnlich lange dem Beschuss stand.
Nachdem das Königsschießen nachmittags nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Christian Harms bei Kaffee und Kuchen begann und später ein gemeinsames Abendbrot für Stärkung gesorgt hatte, fiel der allerletzte Königsschuss bei den Herren erst um 23.15 Uhr.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Dieser Schuss gelang Christian Harms, der jetzt mit dem 1. Ritter Uwe Gille sowie dem 2. Ritter Reinhard Schneider als allerletzter Schützenkönig des Vereins in die Geschichte eingehen wird.
Gleich zweimal vertreten war der Name Gille bei den Damen: mit Frieda Harms und Nicole Gille als 1. und 2. Hofdame wurde Gudrun Gille zur Huntebrücker Schützenkönigin 2017 gekürt.
Als Treffsicherster beim Schuss auf die Schachbrettscheibe erwies sich bei der Jugend außerdem Jonas Blanke, der dafür mit dem Groeneveld-Gedächtnis-Pokal ausgezeichnet wurde.