Bremen /Nordenham Stark: Die Männermannschaft des TK Nordenham ist Meister der Tennis-Verbandsklasse. Sie sicherte sich am Wochenende mit einem 4:2-Sieg beim TV RW Bremen den Staffelsieg – beide Teams waren ungeschlagen in das Spitzenspiel gegangen.
Pech für den TKN: In dieser Sommersaison gibt es wegen der Corona-Epidimie keine Aufstiege und Abstiege. Nur wenn Plätze frei werden, weil Teams die Altersklasse wechsel oder sich aus der Klasse zurückziehen, wäre für den TKN ein Aufrücken in die Verbandsliga möglich.
Im Spiel um den Staffelsieg behielten die Gäste aus Nordenham dank ihrer Doppelstärke die Oberhand. Die Gastgeber waren im Schnitt über zehn Jahre älter und traten mit einem reinen Herren-30-Team an. Alle Spieler waren zwar drei Leistungsklassen schlechter eingestuft, aber dafür sehr routiniert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach den Einzeln stand es 2:2. Während Spitzenspieler Lukas Stüdemann und auch Tim Okrey an Position drei ihre Partien jeweils in zwei Sätzen verloren, gewannen Martin Reinstrom an Position zwei und Jannik Schultze (Nr. 4) problemlos.
In den Doppeln musste noch ein Sieg her, denn dank des besseren Matchpunkt-Verhältnisses reichte den Gästen schon ein Remis zum Staffelsieg. Daher boten die Gastgeber auch erstmals in dieser Saison ihre Nummer eins im zweiten Doppel auf – aber ohne Erfolg.
Das Youngster-Duo Reinstrom/Okrey machte im Spitzendoppel kurzen Prozess und sicherte schon mal das Remis. Das Duo Stüdemann/Schultze holte den Gesamtsieg nach harten Kampf im Tiebreak des dritten Satzes.
Lukas Stüdemann 6:7, 4:6; Martin Reinstrom 6:1, 6:4; Tim Okrey 4:6, 3:6; Jannik Schultze 6:2, 6:4; Reinstrom/Okrey 6:2, 6:2; Stüdemann/Schultze 6:4, 1:6, 7:6.