Bremen /Nordenham Die U-15 des SV Nordenham hat jetzt in der Bremer Sporthalle Stadtwerder ihren zweiten Saisonsieg in der Floorball-Regionalliga Nord gefeiert. Am zweiten Spieltag bezwang sie den ATS Buntentor mit 7:3. Anschließend verlor sie gegen den Tabellenzweiten VfR Seebergen mit 5:7. Mit sechs Punkten ist sie Tabellendritter der Staffel A.
ATS Buntentor - SV Nordenham 3:7. Der SVN wollte Revanche, hatte er doch am ersten Spieltag gegen Buntentor knapp und unglücklich verloren. Zwar gerieten die Nordenhamer zunächst in Rückstand, durch eine konzentrierte und engagierte Leistung führten sie aber zur Pause mit 2:1. Jason Piaskowski und Nele Diekmann hatten getroffen.
Der SVN ließ sich auch vom zwischenzeitlichen Ausgleich nicht beirren. Canel Kaveci, Enes Celik und Jason Piaskowski sorgten für einen Drei-Tore-Vorsprung. Peter Klimer und Kapitänin Sina Wilke machten alle klar.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
VfR Seebergen - SV Nordenham 7:5. Schon in der Altersklasse U-13 hatten sich die Teams stets auf Augenhöhe begegnet. Und erneut trafen zwei gleichwertige Mannschaften aufeinander. Die Nordenhamer hatte große Probleme mit dem Seeberger Luke Plenge Er schoss vier Tore und bereitete einen Treffer vor. Gleichwohl: Die Nordenhamer waren zunächst drangeblieben und hatten sogar eine Unterzahl schadlos überstanden. Dennoch gingen sie als Verlierer vom Platz. Trainer Sebastian Erstling war trotzdem zufrieden. Schließlich hatten sich alle Feldspieler und -spielerinnen in die Scorerliste eingetragen.
SV Nordenham: Thorge Behrmann - Canel Kahveci, Jason Piaskowski, Sina Wilke, Nele Diekmann, Sarah-Linn Hartmann, Enes Celik, Kjel Richter, Peter Klimer.