Brake „Die erfolgreiche Arbeit des Vereins ist nur durch den Einsatz der ehrenamtlichen Trainer, Übungsleiter und Helfer möglich, die einen nicht unerheblichen Teil ihrer Freizeit für die Aus- und Weiterbildung der sportbegeisterten Mitglieder investieren.“ Mit diesem Lob eröffnete die Vorsitzende des Sportvereins Brake, Beate Hagen, die Sportlerehrung in der Begegnungsstätte.
Die Arbeit habe sich aber gelohnt, führte sie weiter aus. Zahlreiche sportliche Erfolge wurden honoriert (siehe Info-Box). Die Veranstaltung wurde aufgelockert durch mehrere Filmbeiträge, die durch den Computerclub Brake erstellt worden sind und dem Publikum einen ersten Eindruck von den Arbeiten in den verschiedenen Sportsparten des Vereins vermittelten.
Während die Ehrungen nahezu im Sekundentakt abliefen, wurden an zwei Stellen Ergänzungen eingebracht. Die erste folgte unmittelbar vor den Ehrungen der Sportler der Korbballabteilung. Hagen erinnerte an Hermann Bache, der am 1. November verstorben ist. Er gehörte dem Verein mehr als 40 Jahre an und hat die Korbballabteilung sowohl im Verein als auch auf nationaler Ebene entscheidend mitgeprägt. Sein Verlust habe eine schwer zu schließende Lücke hinterlassen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die zweite gab es nach den Ehrungen der Leichtathleten: Hagen stellte Tamara Adam vor, die im Alter von neun Jahren ihr linkes Bein unterhalb des Knies amputiert bekommen hat. Ihre Freude am Sport habe sie dadurch aber nicht verloren. Vielmehr sei sie innerhalb der Leichtathletikabteilung sehr erfolgreich und nehme an Wettkämpfen und Meisterschaften teil, sagte Hagen.
Tamara ist nicht nur im SVB, sondern auch beim TSV Bayern 04 Leverkursen aktiv, der besonders im Behindertensport engagiert ist und Kontakte zum Internationalen Paralympischen Komitee pflegt. Wenn die Leistungen von Tamara so bleiben, dann kann sie 2018 innerhalb ihrer Alters- und Wettkampfgruppe im Sprint auf Platz 15 und im Weitsprung auf Platz 9 der Weltrangliste geführt werden.