Stollhamm Irgendwann reißt jede Siegesserie. Das musste am Donnerstag auch Jörg Brunkhorst bei der 41. Goetz-Wanderung in Stollhamm erfahren. Seit 2009 war der Nordenhamer beim 9500-Meter-Lauf ungeschlagen und gestern hätte es der elfte Sieg werden können. Doch am Ende kam Bastian Rohde 22 Sekunden früher durchs Ziel.
Bei seinen bisher drei Teilnahmen hatte Bastian Rohde sich immer mit dem zweiten Platz zufrieden geben müssen. Doch jetzt reichte es für den 28-jährigen Läufer der SG Premium-Aerotec mit 36:54 Minuten zum Sieg. Von der stellvertretenden Landrätin Heidi Brunßen nahm er den Landrat-Pokal für den schnellsten Läufer entgegen.
Der 45-jährige Jörg Brunkhorst, der für die Nordenhamer Weserläufer an den Start ging, kam mit 37:16 Minuten auf den zweiten Platz. Als Dritter überquerte Stefan Rudolph vom TSV Abbehausen nach genau 42 Minuten die Ziellinie an der ehemaligen Grundschule. Bei den Männern gingen insgesamt 13 Läufer an den Start.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch vier Läuferinnen absolvierten die 9500 Meter lange Strecke rund um Stollhamm. Es gewann Bianka Janke vom SV Nordenham mit 46:15 Minuten vor Ann-Christin Reesing (48:51 Minuten), Sandra Kallenbach (52:59 Minuten) und Sigrid Meiners (55:31 Minuten).
Eindeutig in der Hand des Stollhammer Turnvereins war der Ausgang in den Kinder-und Jugend-Läuferklassen. Alle 19 Teilnehmer traten für den TV Stollhamm an. Die besten ihres Jahrganges waren über 900 Meter Raica Speckels (5 Jahre, 6:28 Minuten), Erik Doerner (5 Jahre, 6:02), Lars Meyer (6 Jahre, 4:49), Peer Meiners (7 Jahre, 4:09), Luca Müller (8 Jahre, 4:08) und Tammo Doerner (9 Jahre, 3:44). Über 3000 Meter waren die schnellsten Läufer: Arne Beeken (10 Jahre, 14:33), Jakob Rohde (11 Jahre, 13:56), Jurkea Meiners (11 Jahre, 15:15), Thore Bauer (12 Jahre, 12:36) und Mohammed Edler (13 Jahre, 13:20). Alle Teilnehmer bekamen Medaillen sowie Freikarten für die Spielscheune und die Nordseelagune.
Neben den Laufwettbewerben gab es beim Goetzwandertag in Stollhamm auch etwas gemütlichere Sportarten, bei denen weniger die Zeit und Leistung als die Bewegung an frischer Luft und die Gemeinschaft im Vordergrund standen. 39 Radfahrer machten sich auf einen 23 beziehungsweise 31 Kilometer langen Rundkurs in Richtung Eckwarden. Am Volksradfahren nahmen auch die beiden ältesten Teilnehmer des Tages teil: Christa Fels (87) und Heino Rennies (91).
Über sieben Kilometer legten die Nordic-Walker bei der Goetzwanderung zurück, und 9,5 Kilometer lang war die Strecke für die Wanderer. Hier gingen insgesamt 45 Teilnehmer an den Start. Allerdings waren in diesem Jahr deutlich weniger Wanderer dabei.
Meinert Cornelius, Vorsitzender des TV Stollhamm, wunderte sich über die niedrige Beteiligung. „Es fehlen einige Familien und ganze Gruppen, die sonst teilgenommen haben. Vielleicht hat die Kälte sie am Morgen abgehalten“, vermutete er. Dennoch sei es erfreulich, dass trotz des starken und kalten Windes so viele Radfahrer dabei waren. Insgesamt gingen in den verschiedenen Wettkampfgruppen 110 Teilnehmer bei der Goetzwanderung an den Start.
Dankbar zeigte sich Meinert Cornelius über die Zuwendungen von Sponsoren. „Ohne deren Unterstützung könnten wir die Goetzwanderung nicht auf die Beine stellen“, sagte der Vorsitzende.