Waddens In der Gaststätte De Butjenter werden bald „Söten Semp und sure Gurken“ serviert. So jedenfalls heißt das neue Stück, das zurzeit die Theatergruppe Waddens einstudiert. Premiere hat die Komödie in drei Akten, die der Braker Heino Buerhoop aus dem Hochdeutschen ins Plattdeutsche übersetzt hat, am 3. Februar. Karten sind bereits jetzt zu haben.
Und darum geht’s in dem turbulenten Stück: Isolde hat ihrer weit entfernten Familie erzählt, sie habe den Inhaber einer Senffabrik geheiratet und lebe nun mit ihm zusammen in einer Villa – mit Butler, Sekretärin, Köchin, Reinigungskraft und allem, was sonst noch so dazugehört.
In Wirklichkeit ist sie selbst die Putzfrau des Fabrikanten und lebt mit einem erfolglosen Schauspieler zusammen. Plötzlich und unerwartet stehen Isoldes Eltern vor der Tür. Und schon muss sie eine Lügengeschichte nach der anderen auftischen, wobei die gesamte Belegschaft mit einbezogen wird.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Insgesamt vier Abendvorstellungen, bei denen im Vorfeld jeweils ein Buffet angeboten wird, sind geplant. Wie bei der Premiere am Freitag, 3. Februar, öffnet sich der Vorhang auch an den drei folgenden Freitagen, 10., 17. und 24. Februar, um 20 Uhr, während ab 18 Uhr das Buffet aufgedeckt wird.
Zum Theaterkaffee spielen die Waddenser an zwei Sonntagen, nämlich am 5. und am 12. Februar; um 14 Uhr beginnt jeweils die Kaffeetafel, im Anschluss dann das Stück. Theaterfrühstück ist an zwei weiteren Sonntagen, 19. und 26. Februar, jeweils ab 9.30 Uhr angesagt.
Für Theater mit Frühstück oder Abendbuffet werden 17,50 Euro fällig, für den Theaterkaffee 10 Euro. Wer nur das Stück sehen möchte, zahlt 7 Euro Eintritt. Karten und weitere Infos gibt es im Butjenter (Telefon 04733/1634).
Mitwirkende bei „Söten Semp und sure Gurken“ sind Harald Düser, Hans-Otto Neckritz, Heike Antons, Olaf Keiser, Simone Riesebieter, Imke Keiser, Björn-Sören Schlemmer, Rita Sangkuhl, Elke Böker und Mareike Böker. Regie führen Ulla Schneider und Hans-Georg Schröder, der auch für den Bühnenbau zuständig ist. Als Topusterin fungiert Waltraut Dierks, während sich Angela Petz und Ina Bruns um die Maske kümmern.