Waddens Der leidgeprüfte Ehemann Willi versteht nicht, warum seine Familie in letzter Zeit absolut verrückt spielt. Von antiken Göttervätern über Schwäne bis zu Haremsdamen tanzt plötzlich alles durch sein Wohnzimmer. Auf der Bühne der Theatergruppe Waddens ist zur Premiere ordentlich was los. „Nix Geld, nix Liebe“ heißt ihr plattdeutscher Schwank in drei Akten.
Chaos nach Lottoglück
Willis Frau Ruth, Sohn Gerd, ja selbst Oma und Opa – alle spielen sie mit in einem recht abgehobenen Theaterstück, dass der örtliche Bürgermeister und Hobbyregisseur Robert im Gasthaus des Dorfes inszeniert. Willi ist das alles zu turbulent. Er ist nur heilfroh, dass endlich Ruhe in seinem Hause einkehrt, wenn alle zur Probe verschwinden. Ähnlich geht es seinem besten Freund, dem zwar nicht ganz so cleveren aber gutmütigen Georg, dessen Frau Julia auch mit den Theaterproben beschäftigt ist.
Als die beiden langjährigen Lottospieler den Jackpot knacken und zu mehrfachen Millionären werden, schmieden Willi und Georg Pläne, was sie mit dem Geldsegen anfangen möchten. Doch die anfängliche Euphorie weicht ziemlich schnell der Ernüchterung. Willi und Georg möchten ihren Gewinn retten und verschweigen ihrer geldgierigen Familie die Millionen. Die Freunde beschließen zu behaupten, sie hätten vergessen, den Lottoschein abzugeben und geraten dadurch erst richtig in den Schlamassel, dabei sind ihnen die Ehefrauen längst auf die Schliche gekommen und schmieden ihrerseits große Pläne.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Genauso wie der immer in Geldnot befindliche Bürgermeister Robert, der mit der rassigen russischen Wellnessunternehmerin Tamara Molotow nicht nur geschäftliche Beziehungen vertiefen möchte. Zu allem Überfluss steht die Premiere des modernen Theaterstückes unmittelbar bevor und so liegen die Nerven bei allen blank. Wie das Lügengebäude von Willi und Georg einstürzt und was schließlich mit den Millionen passiert, können sich die Besucher der launigen und flott in Szene gesetzten Aufführung selber ansehen.
Weitere Termine
Weitere Abendvorstellungen sollen am 9., 16. und 23. Februar über die Bühne gehen, vorher, ab 18 Uhr, wird ein Buffet-Essen angeboten.
Theaterkaffee gibt es noch am Sonntag, 11. Februar. Zum Theaterfrühstück laden die Waddenser für zwei weitere Sonntage ein – am 18. Februar und am 25. Februar, Beginn ist jeweils 9.30 Uhr. Eintrittskarten und weitere Infos gibt es in der Gaststätte De Butjenter unter Telefon 04733/1634. Auf Grund der großen Nachfrage ist eine Zusatzvorstellung als reine Theatervorstellung am Sonntag, 25. Februar, geplant. Beginn ist um 19 Uhr.
In den Rollen der Lottogewinner Willi und Georg zu sehen sind Otto Neckritz und Harald Düser. Weitere Mitwirkende sind Heike Antons, Björn Schlemmer, Bernd Bunjes, Elke Böker, Simone Riesebieter, Monika Hattermann, Olaf Keiser und Ulla Schneider. Letztere ist auch die Regisseurin des Stücks. Bei der Inszenierung wird sie unterstützt von Hans-Georg Schröder, der zudem für das Bühnenbild zuständig ist. Topusterin ist Waltraud Dierks. Um die Maske kümmern sich Angela Petz und Ina Bruns.