Waddens Schock für Marion: Erbtante Hedwig kündigt kurzfristig ihren Besuch an. Sie möchte den Gatten ihrer frisch vermählten Nichte kennenlernen. Der befindet sich aber auf Geschäftsreise, also muss Marion improvisieren: Ein geistig eher auf Sparflamme lebender Freund schlüpft in die Rolle ihres Mannes. Das Täuschungsmanöver scheint zu gelingen. Jedoch verursachen zahlreiche weitere Besucher – teils erwartet, teils unerwartet – ein heilloses Durcheinander. Der überraschend zurück kehrende Ehemann macht die Katastrophe schließlich perfekt.
Das ist die Handlung der Komödie „Reine Nervensache“, für die zurzeit die hochdeutsche Theatergruppe Waddens eifrig probt. Am Samstag, 6. Oktober, wird im Saal der Gaststätte Butjenter die Premiere über die Bühne gehen.
Weitere Abendaufführungen gibt es am Freitag, 12. Oktober, und am Freitag, 19. Oktober. Ein Buffet beginnt um 18 Uhr; die Theateraufführung findet ab 19.30 Uhr statt. Der Eintritt kostet mit Buffet 19.50 Euro. Theaterkaffee steht am Sonntag, 14. Oktober, auf dem Programm. Die Kaffeetafel startet um 14 Uhr, die Aufführung um 15 Uhr. Inklusive Kaffee und Kuchen kostet der Eintritt 12 Euro. Zum Theaterfrühstück laden die Waddenser für Sonntag, 21. Oktober, ein. Das Frühstück wird ab 9.30 Uhr serviert; die Aufführung beginnt um 11 Uhr. Mit Frühstück kostet der Eintritt 19.50 Euro. Karten sind im Vorverkauf im Butjenter zu haben (Telefon 04733/1634). Der Eintritt nur für Das Theaterstück kostet jeweils 7 Euro.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mitwirkende in der Komödie sind Leon Schmitz, Emilia Naujok, Uwe Meinköhn, Bianca Poustourliss, Kristin Warns, Maurice Mainköhn, Lena Beermann, Hartmut Kühne, Frederik Neehuis, Lasse Malle, Nico Micheel.
Regie bei dem Stück führt Doreen Meinköhn, als Topusterin fungiert Karin Hansing, für den Bühnenbau zeichnet Hans-Georg Schröder verantwortlich. Die Technik hat Nico Micheel im Griff, und für die Maske sorgen Angela Petz und Ina Bruns.