NORDENHAM NORDENHAM - Die Mädchen kreischen, die Jungen gucken staunend auf die Bühne, die Bassröhren dröhnen, und im Kreis der Scheinwerfer tauchen vier Jungs mit Zottelmähnen auf: Tokio-Hotel. Bill, George, Tom und Gustav rocken mit Bass, Gitarre und Schlagzeug auf der Bühne, und viele der jungen Besucher im Saal springen von ihren Sitzen auf und drängeln sich an den Bühnenrand. Der Auftritt der Überraschungsgäste beim Kinderkarneval des Bürgervereins Ellwürden war am Sonnabend eine großartige Show – Nico Bischof, Torge Freese, Jan-Maarten Knötig und Tim Rosenau hatten sich in die vierköpfige Teenieband verwandelt.
Die Show zum Kinderkarneval war – getreu ihrem Motto – einfach „märchenhaft“. Zahlreiche Märchengestalten verzauberten die Stadthalle in ein Märchenschloss. Da waren zunächst einmal die sechs Zwerge, die als Sechserrat über das Bühnengeschehen wachten. Die passenden Songs zu ihrem Auftritt kamen vom Soundtrack des Kinohits „Sieben Zwerge – Männer allein im Wald“ von Otto Waalkes. Onno Tepe, Selina Logemann, Timo Moriße, Alina Juretzki, Nele Broer und Marisa Köster hatten sich die Zipfelmützen aufgesetzt, um durch das Programm zu führen. Sie begrüßten die 300 Karnevalsgäste mit einem „Ellwürden Helau“ und motivierten zum Schunkeln und Feiern.
Die Zwerge waren allerdings auf der Suche nach dem Schneewittchen. Die schöne Schwarzhaarige, gespielt von Annika Neuhaus, war ihnen entflohen, hatte sie doch genug vom Putzen, Aufräumen und Kochen für die kleinen bärtigen Waldbewohner. Und so war die Prinzessin in den Wald gegangen, wo sie auf einen Hasen jagenden Jägersmann (André Bruns) traf, der ihr beistand, für Abwechslung sorgte und mit ihr tanzte – bis Schneewittchen schließlich glücklich zu den Zwergen zurückkehrte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Märchenhaft auch die Tanzgruppen: Kleine und große Hexen sausten über die Bühne und tanzten um ein Feuer. Die jüngsten Zauberfeen waren gerade einmal vier Jahre alt. Fabelwesen traten auf, Waldspinnen krochen über den Boden, und in den dunklen Winkeln des Märchenwaldes warteten die schaurigen „Mystic Men“ auf ihren Einsatz.
Für die Sicherheit sorgten die „Rote-Kreuz-Sisters“, und blumige Tanzgeschichten präsentierten die „Flower-Power-Girls“ sowie die „Pepper-Girls“.
Im Programm, das mehr als eine Stunde dauerte, trat auch die Prinzengarde des Ellwürder Kinderkarnevals auf und begleitete zu Marschmusik das Tanzmariechen Anneke Schlack. Die Kinderkarnevalsobfrauen Conny Köster und Ute Neuhaus hatten im Vorfeld viel Arbeit investiert, um die Schauspiel- und Tanzszenen mit den Kindern und Jugendlichen einzustudieren. Der Applaus der Gäste belohnte sie am Ende der Show für ihre umfangreiche Arbeit.
Nach der Aufführung feierten die Kinder in der Friedeburg im Konfettiregen die größte Kinderparty der Stadt. Die Jungen und Mädchen waren als Piraten, Tiger, Ritter, Cowboys und Musketiere sowie in zahlreichen anderen Kostümen in die Stadthalle gekommen.
Weitere Bilder vom Ellwürder Karneval unter www.nwzonline.de/karneval-ellwuerden
Zahlreiche gestalten das Programm
Zwergenhafter Hofstaat: Onno Tepe, Selina Logemann, Timo Moriße, Alina Juretzki, Nele Broer, Marisa Köster
Garde: Rene Speckels, Nico Lasaj, Jan-Niklas Gerdes, Fynn Knötig, Lennard Schröder, Jonas Budde, Tjark Jaudszim, Sönke Beier, Ole Köster, Lukas Schmidt, Anneke Schlack
Mini-Hexen: Jule Pieperjohanns, Hanna Jantzen, Nadja Schmitz, Nina Bühring, Karlotta Lippa, Jule Hedemann, Jule Duhm, Denise Strehlow
Grundschulhexen: Louisa Speckels, Angelique Grimm, Paulina Lippa, Lilly Hafner, Tyra-Lynn Hoyer, Ehmi Sophie Jantzen, Mayra Lasaj, Jule Neuhaus, Lena Steinhard, Vanessa Gerdes, Viola Günther, Jonna Freese, Leonie Schüler, Lara-Sophie Schmitz
Alte Hexe „Rabia“: Antonia Grimm, Yukea Neuhaus, Julissa Köster
Jinx: Jane Schröder, Louisa Schröder, Kathrin Ostendorf, Nele Broer, Annika Laufer, Maren Esser, Nadine Werner, Merle Markwart, Mareike Suhr; Leitung: Svenja Marenke, Mareike Ziebold
Flower-Power-Mädels: Nele Beyer, Lea Schnittger, Sarah Kruse, Lea Günther, Alina Imken, Miriam Bühring, Janina Morisse, Jana Wehmeier, Nadine Juretzki, Annika Tantzen, Wiebke Eggert, Alina Köhler, Anneke Schlack, Michaela Müller, Tamara Fortkamp.
Tokio-Hotel: Nico Bischof, Torge Freese, Jan-Maarten Knötig, Tim Rosenau
Rote-Kreuz-Sisters: Marie Hofmann, Judith Bäker, Svenja Schlack, Louisa Schröder, Gesa Tepe, Aileene Logemann, Nele Göckemeyer, Laura Gra-
bosch.
Pepper-Girls: Julia Stoll, Carolin Müller, Lena Buller, Rieke Heinrich, Julissa Köster, Yukea Neuhaus, Katharina Faber, Urte Clausen
Mystic Men: Timo Moriße, Nico Bischof, Tim Rosenau, Torge Freese, Felix Grabosch, Marco Speckels, Nico Lasaj, Nisse Broer, Marvin Bruns, Tobias Remse, Jonas Budde, Lennard Schröder, René Speckels, Jan-Maarten Knötig
Black Spider: Annika Laufer, Selina Logemann, Annika Neuhaus, Jane Schröder, Marisa Köster, Nadine Werner, Merle Markwart, Mareike Suhr, Nele Broer, Kathrin Ostendorf
Pausenfüller: André Bruns, Annika Neuhaus, Torsten Lange
Tontechnik: Julian Fenkohl
Organisation: Conny Köster, Ute Neuhaus