Einen gelungenen bunten Abend hat jetzt der Bürgerverein Neustadt-Rönnelmoor gefeiert. Zum traditionellen Heimatabend gab es bereits ab 16 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Neustadt ein deftiges Vesperbuffet. Um 18 Uhr begrüßte der Vorstandssprecher Helmut Diers die Gäste und führte weiterhin auch mit einigen lustigen Beiträgen durch das Programm. Edith Hedemann sorgte den gesamten Abend für humorvolle Kurzweil. Sie unterhielt die Besucher mit zum Teil selbst komponierten Liedern und lustigen Geschichten und Gedichten. Auch weitere, zum Teil nachdenkliche Darbietungen, wurden von ihr vorgetragen. Als weiteren Höhepunkt traten die Bardenflether Tanzmäuse aus Moorriem unter der Leitung von Petra Lohmann auf. Zehn Mädchen brachten es immer wieder fertig, mit ihren hervorragenden Tanzvorführungen das Publikum zu begeistern. Bei der eingeforderten Zugabe der Tanzmäuse von den Zuschauern wurden auch Edith Hedemann und Helmut Diers, nicht nur zur Freude der Kinder, mit in die Mitte genommen und von den Kinder in die Tanzkünste eingeweiht. Mit riesigem Beifall haben die kleinen Darsteller schließlich den Saal wieder verlassen. Bevor die Kinder mit ihren Eltern wieder nach Hause gefahren sind, hat Claus Dienste sie noch mit einem leckeren Imbiss versorgt.
Die „Paddleggers“ wer kennt sie noch? Es ist eine alte Bohnensorte – aber ist sie vom Aussterben bedroht? Wer hat diese seltene Sorte noch? Wir hören von Renate Düring, wie es um die alten Bohnen- und Tomatensorten steht und wie wichtig der Erhalt für die Nutzpflanzenvielfalt der Zukunft ist. Zu dem Vortrag lädt der Landfrauenverein Strückhausen-Neustadt ein. Er findet am 12. November um 19.30 in der Strückhauser Pastorei statt.
Anmeldungen werden bis zum 9. November unter Telefon 04480/1250 entgegengenommen. Gäste sind herzlich willkommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Amatöne geben erneut ein Konzert in der katholischen Kirche in Varel. Der Gospelchor hat eine riesengroße Fangemeinde im gesamten nordwestdeutschen Raum. Das Konzert beginnt am Sonntag, 11. November, um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Bonifatius.