Abbehausen Mit einem Gläschen Sekt stießen die Abbehauser Landfrauen am Sonnabendvormittag im Saal des Dorfkrugs auf ihr 60-jähriges Bestehen an und ließen es sich bei viel Klönschnack und einem ausgedehnten Frühstücksbüfett gut gehen.
170 Mitglieder zählt der Verein – und fast alle waren gekommen. Dazu hatten sich Abordnungen der Landfrauen aus Butjadingen, Seefeld und Rodenkirchen sowie des Landvolks aus Stollhamm und Abbehausen gesellt. Begrüßen konnte das vierköpfige Vorstandsteam mit Christine Janßen, Frauke Dencker, Helga Cornelius und Ulrike Vorwerk auch den Abbehauser Pfarrer Matthias Kaffka sowie Ortsbürgermeister Karl-Heinz Wedemeyer und – besonders herzlich in den Arm genommen – Elfriede Haase (90) und Marlies Ulbers (80).
Beide gehören zu den sieben Frauen, die 1956 unter dem Vorsitz von Minchen Ulbers den Abbehauser Landfrauenverein gründeten. Seither wächst die Gemeinschaft ständig. „Jeder darf bei uns mitmachen, egal ob Stadtfrau oder Dorffrau,“ erzählte Ulrike Vorwerk im Gespräch mit der NWZ . Die Bezeichnung „Landfrauen“ sei inzwischen nicht mehr wirklich zutreffend, da laut Statistik nur noch elf Prozent der Frauen aus der Landwirtschaft kämen. Vielmehr sei die Umschreibung „Frauen aus dem ländlichen Raum“ passender, meint Ulrike Vorwerk.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
So verwundert es auch nicht, dass Inhalte wie etwa die Kälberfütterung, die in den ersten Vereinsjahren bei den monatlichen Treffen oft im Vordergrund standen, heute kaum noch behandelt werden. Vielmehr gehe es jetzt bei den Vortragsabenden um Themen rund um Garten, die Gesundheit und die Ernährung, so Ulrike Vorwerk. Zwischendurch treffen sich die Frauen gerne in gemütlicher Runde zu Bastelnachmittagen oder anderen kreativen, zur jeweiligen Jahreszeit passenden Aktivitäten. Am 9. Mai beispielsweise steht die Herstellung von Pflanzgefäßen aus Beton auf dem Plan.
Großen Zuspruch finden Jahr für Jahr auch die Ausflüge und die Mehrtagesfahrten. So geht es am 14. Juni ins Ostfriesische Teemuseum nach Norden und im August für fünf Tage in den Elsass.
Aber damit nicht genug: Im Verein fanden auch eine fast 50-köpfige Sing- und eine zehnköpfige Tanzgruppe zusammen. Beide Gruppen nahmen natürlich gerne die Gelegenheit wahr, bei der 60-Jahr-Feier am Sonnabend im Abbehauser Dorfkrug ihr Können zu präsentieren.