Rodenkirchen Absersiel, pflegt Bürgermeister Klaus Rübesamen zu sagen, sei der schönste Sielhafen Norddeutschlands. Das soll am Sonnabend, 25. Mai, besonders deutlich werden, wenn ab 11 Uhr das sechste Hafenfest gefeiert wird.
Auftakt mit Andacht
Auch in diesem Jahr beginnt es mit einer maritimen Andacht, zu der eine Konzertmatinee des St. Matthew‘s Choir gehört. Erst danach fängt der Markttrubel an mit dem Einlaufen von neun Helgoländer Börtebooten als Höhepunkt.
Die Einlaufparade wird für 16.30 Uhr erwartet, an der Spitze der Börteboote fährt ein Pfahlewer, die Oderik von Oederquart. Zusammen mit den Helgoländer Booten setzt sie vom Seestadtfest in Bremerhaven über. Erwartet werden die Boote Steingrund, No. 4 und Pinguin, die in Bad Bederkesa beheimatet sind. Auch die No. 3 und die Störtebeker aus Bremerhaven, die Freya aus Freiburg (Kreis Stade), die Knieper aus Büsum, die Kormoran aus Kiel und die Claudia aus Helgoland sind dabei. Die etwa zehn Meter langen und drei Meter breiten Boote aus massivem Eichenholz sind hochseetüchtig; in den Sommermonaten setzen sie die Gäste von den Seebäderschiffen auf die Insel über.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Klaus Rübesamen wird nicht nur die Börteboote in Empfang nehmen, sondern auch die Torfkahnschiffer aus Osterholz-Scharmbeck, die erstmals dabei sind, aber ohne Torfkahn kommen. An einem Stand informieren die Schiffer über ihre Fahrten ins Teufelsmoor.
Als weiteres Wasserfahrzeug präsentiert sich das Dielenschiff Hanni an seinem Liegeplatz; der Wassersportverein Niederweser stellt das aktuelle Programm vor. Auch ein Landfahrzeug dürfte viele Blicke anziehen: der Bürgerbus aus Butjadingen. Präsentiert wird er vom Bürgerbusverein Stadland, der Mitglieder und Fahrer werben will.
Veranstalter des Hafenfestes ist die Gemeinde Stadland in Zusammenarbeit mit den Wassersportvereinen. Rund um den kleinen Hafen bieten sie ein großes Programm, sagt Ute Nordhausen von der Bürger- und Touristikinformation im Rathaus.
Dazu gehört auch die Tombola, die diesmal die Johanniter organisieren. Der Erlös soll einem gemeinnützigen Verein zugute kommen.
Shantys und Deichfieber
Für Moderation und Musikauswahl ist wieder Dettmar Neels aus Nordenham zuständig. Ab 13 Uhr singt der Shantychor Rodenkirchen, ab 15.30 Uhr und nach dem Ablegen der Börteboote spielt die Band Deichfieber Rockhits und Chartsongs.
Auch für Kinder wird einiges geboten – etwa die Piraten-Abenteuer mit Schatzsuche, die Capitano Olé alias Gabriel Perez aus Butjadingen ab 14.30 Uhr bietet. Der Abser Wassersportverein hat einen großen Kletterturm organisiert und die Johanniter eine Hüpfburg. Marco Witt gestaltet mit den Kindern Figuren aus Luftballons, der Förderverein Bronzezeithaus bastelt mit ihnen, und die Feuerwehr sowie die Dorfgemeinschaft Absen bieten Spiele an.
Dazu kommt eine kulinarische Meile mit vielen Angeboten von Fisch bis Cocktails; auch der Freundeskreis Petit-Caux ist dort mit Wein und Käse aus der Normandie vertreten, während der Weltladen fair gehandelten Kaffee sowie Tee und Schokolade anbietet. .