Reitland In der ersten Jahreshauptversammlung nach Vorstellung der Dorfgemeinschaft Reitland standen am Mittwochabend zunächst Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Die anwesenden Mitglieder wählten einstimmig für die nächsten zwei Jahre Ralf Thienken zum 1. Vorsitzenden, Steffen Helms zum 2. Vorsitzenden, Melanie Thienken zur Schriftwartin, Ute Hülstede zur Kassenwartin, Jörg Wiggers zum Pressewart sowie Tina Wulf und Tobias Timmermann zu Kassenprüfer.
Nachdem sich der Verein am 2. November 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt hatte, ist der am Mittwoch neu gewählte Vorstand bereits tätig geworden. Im Februar nahmen die Mitglieder am Bürgerschnack in Schwei teil. „Mobiltät durch Mitfahren und Mitnehmen“ lautete das Thema, und die Reitlander nahmen einige Ideen und Anregungen mit. Thomas Helms schlug vor, eine Whatsapp-Mitfahrergruppe zu gründen. Eine weitere Alternative sei ein Bürgerbus, allerdings sei das Problem hier, ehrenamtliche Fahrer zu finden.
Tina Wulf führte aus, dass die Wesermarsch bei diesem Thema Modellregion in Deutschland sei und es für eine Umsetzung eines solchen Projekts in Reitland Fördergeld fließen könnte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Vorsitzende informierte die Anwesenden darüber, dass der Spielplatz nach zwei Jahren nun endlich fertig ist. Bis zur endgültigen Annahme ist dieser jedoch gesperrt.
Seit Sonnabend ist auch ein zweiter Abwasserkanalschacht auf dem Dorfplatz eingebaut, so dass dort künftig Toilettenwagen angeschlossen werden können.
Geplante Projekte in diesem Jahr sind eine Alternative für die zu klein gewordene und überfüllte Blechgarage auf dem Sportplatz zu finden, eventuell eine Toilette zu installieren und eine eigene Spendenkasse bei Veranstaltungen aufzustellen.
Die nächsten Termine für die Dorfgemeinschaft sind am Sonnabend, 28. Juli, von 11 bis 16 Uhr eine Bauernolympiade auf dem Sportplatz – Veranstalter ist die Touristikgemeinschaft Wesermarsch –, am Sonnabend, 11. August, das Dorffest, am 25. August der Kreisfeuerwehrtag, und am 26. August die Verpflegung der Teilnehmer der Touristik-Gemeinschaft an der Radtour „Runde Sache“. Aus der Versammlung kam die Anregung, ein weihnachtliches Treffen für die Dorfgemeinschaft zu organisieren. Die nächste Versammlung wird bei Bedarf anberaumt.