Reitland /Schwei /Kleinensiel Bevor nun an diesem Aschermittwoch „alles vorbei“ ist, ließ es der Karnevalsnachwuchs in Stadland noch einmal richtig krachen.
In Reitland feierten rund 25 Kinder bei der Kinderkarnevalsparty der Vereinsgemeinschaft Reitland im Boßlerheim des KBV-Reitland. Beim Eröffnungstanz wurden die bunten Kostüme noch einmal richtig in Szene gesetzt, als die Kinder in Gruppen in den Kreis der Tanzenden gerufen wurden. Dann konnte der Partyspaß richtig beginnen. Aus den Lautsprechern dröhnten Kinderlieder, so dass ausreichend Gelegenheit zum Tanz geboten war. Während sich der Narren-Nachwuchs am süßen Buffet bediente, standen für die Erwachsenen Kaffee, Tee und Karnevalsgebäck bereit. Langeweile hatte an diesem Nachmittag keine Chance, denn Organisatorin Ute Hülstede vom Schützenverein Reitland hatte wieder einige Spiele vorbereitet.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bunt und spaßig ging es auch beim Kinderkarneval im Schweier Krug zu. Ein DJ sorgte hier für kindgerechte Partymusik und auf der Tanzfläche tummelten sich zig Kinder – natürlich alle verkleidet. Prinzessinnen, Superman und sogar eine Meerjungfrau hatte die Karnevalswelle nach Schwei gespült.
Der Bürgerverein Schwei hatte wieder Jürgen Hahn als Clown gewinnen können, der verteilt über den Nachmittag rund 30 Kilogramm Bonbons auf die Tanzfläche warf – natürlich sehr zur Freude der jungen Gäste, die den Süßkram dort nicht lange liegen ließen.
Besonderer Dank galt den vielen Helfern, die rund 100 Luftballons aufgepustet und zur Dekoration an der Decke befestigt hatten. Am Abend stand in Schwei dann die Karnevalsfeier für die Erwachsenen auf dem Programm. Die Premierenparty im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg. Als besonderen Höhepunkt hatte das Organisationsteam in diesem Jahr das Ellwürder Männerballett eingeladen, das in Schwei genau so für Stimmung sorgte, wie bei den eigenen Feierlichkeiten in Ellwürden.
Der Karnevalsnachwuchs war auch im Dorfgemeinschaftshaus in Kleinensiel wieder gefragt. Die Eltern hatten für ein üppiges Kuchenbuffet gesorgt. Und auch der „rosa Hase“ Rolf „Schmiddy“ Schmidt sorgte mit vielen Spielen wie Zeitungstanz oder „Plumssack“ wieder dafür, dass die jungen Gäste bestens unterhalten wurden.
Der Bürgerverein Kleinensiel nahm auch in diesem Jahr keinen Eintritt, bat jedoch um eine Spende für die Vereinsarbeit. Eines merkten die Organisatoren in Schwei aber ebenso wie in Kleinensiel: Durch die stark beworbene, zeitgleich stattfindende Karnevalsfeier in der Markthalle Rodenkirchen hatten beide Bürgervereine merklich weniger Besucher als in den Vorjahren.