Ovelgönne Sehr gut angenommen wurde der bunte Nachmittag der Dorfgemeinschaft Strückhausen. Bereits zum dritten Mal war dazu eingeladen worden. Die Zusammenkunft der Senioren fand im Festzelt beim Feuerwehrhaus statt, das laut Einladung beheizt sein sollte.
Warm genug war es auf jeden Fall. Allerdings sorgte die Sonne für behagliche Wärme bei diesem „goldenen Oktober“. Die schöne Krone war vom Landvolk aus Weizenähren gebunden worden. Die Ernte, die Arbeit und das Fest sprach die Pfarrerin Katja Röker an.
Nach Kaffee, Tee und Kuchen war Heiterkeit unter der Erntekrone angesagt. Es gab ein dreistündiges Programm.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die beiden Jaderbergerinnen Irmgard Müller und Amanda Kummerhoff strapazierten mit ihren Sketchen die Lachmuskeln des Publikums. Reichlich Applaus heimsten auch die Mädchen und Jungen der „Tanzmäuse“ des Bardenflether TB ein.
Gute Stimmung herrschte auch am Abend beim Ball mit dem jüngeren Publikum. Das Festzelt war sehr gut besucht. Für den gelungenen Ablauf brachte sich die Strückhauser Dorfgemeinschaft ein. Dazu zählen die Freiwillige Feuerwehr Popkenhöge, die Kyffhäuserkameradschaft, die Landjugend und das Landvolk.