Ovelgönne Seit 25 Jahren stehen sie an der Spitze des Bürgervereins Ovelgönne: Reinhard Krause und Rudi Schulenberg sind seit Februar 1993 die Vorsitzenden des Vereins. Bei der Jahreshauptversammlung im Hotel „Zum König von Griechenland“ wurden sie für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.
In einer Laudatio wurde über die beiden Vorsitzenden und Hergen Suhr, der seit 25 Jahren als Gerätewart tätig ist, bereits von 100 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Bürgerverein gesprochen, da alle drei bereits zuvor in anderen Aufgaben tätig waren.
Zuvor hatte Vorsitzender Rudi Schulenberg zahlreiche Mitglieder begrüßt und in seinen Jahresbericht mit vielen verschiedenen Bildern über eine Vielzahl von Veranstaltungen berichtet. Dazu zählte auch ein Seniorenausflug mit fast 50 Teilnehmern ins Teufelsmoor. Nach dreijähriger Pause fand auch wieder ein Dorfflohmarkt statt. Insgesamt wurden 2017 rund 1000 Arbeitsstunden vom gesamten Arbeitsteam geleistet.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach dem Ausscheiden von Liane und Peter Fitzner als Marktmeister des Pferdemarktes wird seit dem letzten Jahr eine Marktkommission eingesetzt. Mit Thomas Koch und Roy Stickan wurden zwei Ratsherren als Marktmeister bestellt, die gemeinsam mit Kay Blankenstein von der Gemeindeverwaltung und den drei Vorsitzenden des Bürgervereins die Planung und Organisation des Marktes übernehmen. Thomas Koch und Roy Stickan stellten in einer kurzen Präsentation den mit viel Aufwand erstellten Marktbebauungsplan vor. Zukünftig wird dieser Plan die Arbeit erheblich erleichtern.
Hildegard Meyer stellte als neue Geschäftsführerin erstmalig ihren Geschäftsbericht vor und konnte von einer gesunden Finanzlage des Vereins berichten. Die ordnungsgemäße Verbuchung aller Einnahmen und Ausgaben wurde von den beiden Kassenprüfern Irene Schulenberg und Christoph Logemann bestätigt.
Aktuell hat der Verein 367 Mitglieder und wird sich in den nächsten Monaten mit einer neuen Satzung beschäftigen müssen, die mittlerweile 25 Jahre alt ist. Gesucht werden dazu noch zwei Personen, die den Bürgerverein bei der Pferdemarkttombola unterstützen möchten.
Reinhard Krause stellte die Vorhaben für 2018 vor. Am 1. Mai findet das Maibaumsetzen statt, am 16. Mai folgt der Seniorenausflug nach Steinfeld ins Kutschenmuseum. Am 1. September steigt der Pferdemark, am 16. Dezember wird das Jahr mit dem Weihnachtsmarkt abgeschlossen. Auch auf den Bücherflohmarkt der Bücherei am 24. April (14.30 bis 18 Uhr) wurde hingewiesen. Wer Bücher verkaufen möchte, sollte sich bei Irene Schulenberg anmelden.