Butjadingen Bärbel Deharde hat ihn bekommen, Hans-Rudolf Mengers und Sylva Springer ebenfalls. Seit 2004 vergibt die Gemeinde Butjadingen im zweijährigen Rhythmus den Kunst- und Kulturpreis „Goldene Krabbe“. In diesem Jahr ist es nun wieder soweit. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Malerei. Und dabei soll der Ortskern Burhaves zur Galerie werden.
Mit dem Ziel, die Kunst und Kultur in Butjadingen zu fördern, hatte seinerzeit Hergen Auffarth den Anstoß für die „Goldene Krabbe“ gegeben. Noch heute ist es seine Familie, die das Preisgeld in Höhe von 2000 Euro zur Verfügung stellt. Mitglied der Jury, die die Preisträger auswählt, ist inzwischen Hergen Auffarths Tochter Kerstin Auffarth.
Bereits 2006 hatte die Gemeinde damit begonnen, zur eigentlichen Verleihung des Preises jeweils ein Kulturprojekt auf die Beine zu stellen. So soll es auch in diesem Jahr wieder laufen. Die Jury hat sich darauf verständigt, dass die Gemeinde einen Wettbewerb für Künstlerinnen und Künstler auslobt, die sich alle dem Thema Wattenmeer widmen sollen. Einzige Voraussetzung für die Teilnehmer: Sie müssen ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Butjadingen haben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Drei Altersgruppen
Die Gemeinde schreibt den Wettbewerb in drei Gruppen aus: für Grundschülerinnen und -schüler, für Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren und für Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr. Wer mitmachen möchte, kann in der Woche vom 6. bis zum 10. Juni zu den Öffnungszeiten ein Bild im Rathaus (Butjadinger Straße 59 in Burhave) einreichen.
Das Werk sollte im Format DIN A3 erstellt, möglichst querformatig und zudem gerahmt oder zumindest mit einem Aufhänger versehen sein. Die Technik ist allen Künstlern freigestellt; nur Fotografien sind nicht erlaubt. Auf der Rückseite des Bildes oder auf einem Begleitzettel, der im Rathaus sowie als Download auf der Webseite der Gemeinde zu haben ist, müssen die Künstlerinnen und Künstler den Titel des Bildes, ihren Namen, ihre Anschrift und ihr Alter vermerken und außerdem ihr Einverständnis dafür geben, dass die Gemeinde das Werk öffentlich präsentiert.
Genau das ist nämlich geplant. Die besten Bilder sollen in öffentlichen und privaten Fenstern in der Ortsmitte von Burhave ausgestellt werden. Wer dafür ein Fenster zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich mit Joachim Wulf von der Gemeindeverwaltung in Verbindung zu setzen unter Telefon 04733/8911.
Preisgeld wird aufgeteilt
Die Ausstellung soll bis zur Eröffnung der Kunst- und Kulturwochen „Gezeiten“ am 26. August laufen, bei der dann die Sieger ausgezeichnet werden und die „Goldene Krabbe“ verliehen wird. Das Preisgeld wird unter den Siegerinnen und Siegern aufgeteilt. Ob die „Goldene Krabbe“ an jemanden aus dem Kreis der Gewinner oder aber an eine gesonderte Person oder Institution geht, hat die Jury nach Worten von Bürgermeisterin Ina Korter noch nicht entschieden.
Mehr Infos und Begleitzettel unter www.gemeinde-butjadingen.de/news/goldene-krabbe-2016-wattenmeer