Nordenham Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lässt die Niederdeutsche Bühne Nordenham die 50er Jahre erneut aufleben: Ab dem 17. Januar zeigen die „Plattdüütschen“ die Musikrevue „Wi sünd woller wer – van Petticoat un Wirtschaftswunner“ im Dorfkrug in Abbehausen.
Karten für die neuen Aufführungen gibt es im Vorverkauf online bei reservix.de oder vor Ort unter anderem bei Nordenham Marketing & Tourismus am Marktplatz in Nordenham für 10 Euro.
Mit passenden Kostümen und zahlreichen Requisiten führen die Schauspieler zurück in die Nachkriegszeit: Konrad Adenauer ist der erste Bundeskanzler; die soziale Marktwirtschaft setzt in Verbindung mit der Währungsreform und dem Marshallplan das Wirtschaftswunder frei.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
1954 gewinnt Deutschland die Fußballweltmeisterschaft in Bern. Peter Alexander und Caterina Valente werden bejubelt.
Die Zuschauer tauchen ein in die Zeit des Wirtschaftswunders, als die Wäsche noch von der „Constructa“ gewaschen wurde, Persil Lebensfragen beantwortete und Clemens Wilmenrod den Toast Hawaii zubereitete.
Die Gäste fahren mit nach Italien zu den Caprifischern, träumen in Paris von der Liebe und tanzen mit Peter Kraus. Ein Abend voller Erinnerungen und Entdeckungen und „Souvenirs, Souvenirs“.
Die Musikrevue wurde konzipiert vom Hamburger Regisseur, Operettensänger und Schauspieler Philip Lüsebrink, der auch bei der Nordenhamer Inszenierung der Plattdüütschen Regie führte.
Im vergangenen Jahr sahen bereits über 1000 Zuschauer das Stück. Aufgrund der großen Nachfrage entschied sich die Bühne für eine Wiederaufnahme.
13 Schauspieler, Sänger und Tänzer werden auf der Bühne zu sehen sein. Sie werden begleitet von einer dreiköpfigen Band.
Aufgrund neuer Vorschriften für den Brandschutz kann das Stück nicht im Kasino der Weser-Metall in Friedrich-August-Hütte aufgeführt werden, wo die Plattdüütschen ihr Zuhause haben.
Gastwirt Udo Venema stellt dem Amateurtheater dafür jetzt seinen Dorfkrug in Abbehausen zur Verfügung und wird die Zuschauer auch bewirten.
Die Aufführungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr und sind an folgenden Tagen zu sehen: 17., 18., 19., 23., 24., 25. und 26. Januar.