Nordenham Der deutsche Meister im Drumrumreden und sein unmusikalischer Bruder – so die Selbstbeschreibung des Comedy-Duos Peter und Willi Podewitz – geben sich wieder in der Jahnhalle die Ehre. In dem Nordenhamer Kulturhaus sind sie am Freitag, 24. Januar, zu erleben. Die aus Bremerhaven stammenden Podewitz-Brüder servieren dem Publikum einen Jahresrückblick der ganz speziellen Art. Beginn ist um 20 Uhr.
Die Brüder schauen zurück auf Madonnas Gast-Auftritt beim Eurovision Song Contest, auf den Burnout von Notre Dame, auf die Fridays for Future und auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland. Dazu kommen diverse Jubiläen aus 2019: 10 Jahre Whatsapp, 30 Jahre Mauerfall, 50 Jahre Mondlandung. Tickets gibt es für 15,50 Euro im Vorverkauf bei Nordenham Marketing & Touristik (Telefon 04731/93640) am Marktplatz.
Die Musiker, die sich in der Gruppe Voyager IV zusammengefunden haben, gehören zum Besten, was die europäische Progressive-Rock-Szene zu bieten hat. Bandleader Marcus Schinkel tritt weltweit als Pianist auf. Wim de Vries gilt nicht nur in seiner niederländischen Heimat als Superdrummer. Komplettiert wird die Band vom Bassisten Fritz Roppel und dem charismatischen Sänger Johannes Kuchta. Am Samstag, 25. Januar, tritt das Quartett ab 20 Uhr in der Nordenhamer Jahnhalle auf.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ihr Programm trägt den Titel „Pictures at an Exhibition“ und nimmt Bezug auf den gleichnamigen klassischen Klavierzyklus von Modest Mussorgsky (1874). Dieses Werk ist der Ausgangspunkt einer musikalischen Reise, die mit einem Zwischenstopp bei Emerson, Lake & Palmer bis ins 21. Jahrhundert führt. Voyager IV verbindet dabei Klassik und Jazz miteinander. Tickets gibt es zum Preis von 22 Euro bei NMT.