Nordenham Die Begeisterung für ausdrucksstarke und facettenreiche Musik des 16. und 17. Jahrhunderts ist ihr gemeinsamer Nenner. Die vier jungen Instrumentalisten, die sich zu dem Quartett Prisma zusammengefunden haben, verleihen ihren Konzerten eine ganz besondere Ausstrahlung. Diesen Genuss können Musikfreunde am Donnerstag, 25. Oktober, in Nordenham erleben. Das Prisma-Gastspiel beginnt um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums. Veranstalterin ist die Goethe-Gesellschaft Nordenham.
Alle vier Mitglieder des Ensembles sind technische Perfektionisten und verstehen es, die Stücke sehr lebendig zu interpretieren. In Nordenham spielen sie „Auroras Jahreszeiten“. Hinter diesem Programmtitel verbergen sich Werke aus dem Barock mit verschiedenen Charakteren. Dazu gehören Stücke von Fontana, Castello, Uccellini, Turini, Merula und anderen Komponisten aus dieser Epoche.
Den Abschluss jedes Jahreszeitenkapitels bildet eine Zusammenstellung der schönsten und virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie die Ciaccona, die Mantovana oder die Tarantella.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das Quartett Prisma hat 20115 den ersten Preis beim Internationalen Heinrich-Ignaz-Franz-Biber-Wettbewerb in Österreich gewonnen. Im Jahr darauf wurde das Ensemble in die Auswahl des Förderprogramms „Emerging European Ensembles“ des Centre Culturel d’Ambronay aufgenommen. Es folgten Konzerteinladungen zur Alte-Musik-Reihe des Westdeutschen Rundfunks, zur Reihe Historischer Musik der Händel-Festspiele Göttingen, zum Biber-Festival Wien und zu Festivalresidenzen in Riga, Ambronay, Bukarest und Pavia.
Auf der Bühne tragen die Musiker ihre Musik wie Geschichtenerzähler vor: Sie sprechen instrumental, unterhalten sich, streiten und versöhnen sich, um die Ausdruckskraft der Musik direkt zu übertragen.
Zu dem internationalen Quartett gehören Alon Sariel (Mandoline/Laute), Elisabeth Champollion (Blockflöte), Dávid Budai (Viola da Gamba) und Franciska Anna Hajdu (Violine). Eintrittskarten für das Prisma-Konzert gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Mitglieder der Goethe-Gesellschaft Nordenham zahlen 6 Euro, alle anderen Besucher 18 Euro.