Burhave Der Auftakt steht kurz bevor: Die Eröffnungsfeier der 29. Kunst- und Kulturwochen „Gezeiten“ findet am Freitag, 22. August, ab 19.30 Uhr im Atrium an der Strandallee in Burhave statt. In diesem Jahr stehen zwei Ehrungen im Mittelpunkt der Eröffnungsfeier.
Klaus Trolldenier, Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Arbeitskreises „Gezeiten“, wird verabschiedet. Ihm wird für seine Verdienste die Ehrennadel der Oldenburgischen Landschaft verliehen. Die Ehrung übernimmt Karin Logemann, Vorstandsmitglied der Oldenburgischen Landschaft, die auch die Laudatio hält.
Die zweite Ehrung: Seit 2004 wird im Rhythmus von zwei Jahren die „Goldene Krabbe“ verliehen, der Kunst- und Kulturpreis der Gemeinde Butjadingen, gestiftet vom „Gezeiten-Vater“ Hergen Auffarth. Wer in diesem Jahr Preisträger ist, wird während der Eröffnungsfeier bekannt gegeben. Die Laudatio für den Preisträger hält Bürgermeister Rolf Blumenberg.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Außerdem hält der stellvertretende Landrat Dieter Kohlmann einen Vortrag zum Thema „Unsere Gesellschaft – ohne Ehrenamt denkbar?“.
Den „musikalischen Glanzpunkt“ setze der Butjenter Udo Tölke mit seinem Ensemble, teilt die Vorsitzende des Arbeitskreises „Gezeiten“, Renate Knauel, mit. Udo Tölke hat Teile des „Nordseezyklus“ von Heinrich Heine vertont, die den festlichen Rahmen der Veranstaltung unterstreichen werden. Udo Tölke am Klavier wird von Julia Härtel (Querflöte) von der Hochschule für Künste in Bremen, Ute Extra (Klarinette und Sopransaxophon) sowie Katrin Torkel und Beate Hermenau (beide Violine) begleitet. Seine Tochter Charlotte Tölke singt.
Die nächsten Veranstaltungen der Kunst- und Kulturwochen finden dann am Sonntag, 24. August, statt. Zum einen startet der Langwarder Goosmart an diesem Tag um 10.30 Uhr mit einem Zeltgottesdienst auf Plattdeutsch auf dem Festplatz an der Friesenstraße in Langwarden. Ab 14 Uhr findet ein Umzug durch den Ort statt. Anschließend unterhält der Bürgerverein das Publikum mit verschiedenen Veranstaltungen.
Am selben Tag wird ab 16 Uhr eine Ausstellung mit Landschaftsmalerei von Reinhard Rakow in der Galerie am Wehlhamm in Ruhwarden, Sonnenstraße 1, eröffnet. Bei beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei.