ATENS Der Vorsitzende sprach von einem „erfolgreichen Jahr“ und freute sich über eine Vielzahl gelungener Auftritte. Aber Dierk Smit sprach in der Jahreshauptversammlung auch die Zukunftssorgen an, mit denen sich die Atenser Liedertafel auseinandersetzen muss. Der Männergesangverein hat bei der Zahl der aktiven Sänger spürbare Rückgänge hinnehmen müssen. Zudem leidet die Nachwuchsarbeit darunter, dass es für den Kinderchor und die Jugendgruppe zurzeit an einem Chorleiter mangelt.
Dierk Smit rief die Liedertafel-Mitglieder zum Zusammenhalt auf, der auch angesichts der zuletzt etwas gesunkenen Singbeteiligung erforderlich sei. Schriftführer Jürgen Lefeber hatte eine genaue Auflistung vorlegt, aus der hervorgeht, dass im vergangenen Jahr die Teilnahme der Chormitglieder bei den Proben um 1,2 % und bei den Auftritten um 3,4 % zurückgegangen ist. Krankheitsgründe waren dafür in den meisten Fällen auschlaggebend.
26 aktive Sänger
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Besetzung des Chores besteht jetzt aus 26 aktiven Mitgliedern. Das sind 5 weniger als vor einem Jahr. Die Gesamtmitgliederzahl des Vereins liegt bei 95. Weil der Kinderchor seit dem Frühjahr ruht, ist der Bestand deutlich gesunken. Der Vorstand um Dierk Smit hofft, dass sich bald ein Nachfolger für die nach Hamburg verzogene Merle Brunßen findet, die zuletzt die Kinder und Jugendlichen betreut hatte.
Auf dem Veranstaltungskalender des Männerchores standen im vergangenen 19 Termine. Neben den zwölf Auftritten gehörten dazu auch gesellige Unternehmen wie eine Fahrt nach Berlin, ein Kaminabend und die Teilnahme am Stadtfestumzug. Zudem richtete der Verein zum zweiten Mal einen Karneval in den Weserterrassen aus. Eine Neuauflage der Faschingsparty gibt es allerdings in diesem Jahr aus Kostengründen nicht.
Fleißigster Sänger war Fred Cassebohm, der sich 2009 nur zwei Fehltage erlaubte. Er wurde ebenso mit einem Präsent belohnt wie fünf weitere Mitglieder, die drei bis fünf Fehltage aufwiesen. Bei den Übungsabenden mittwochs ab 19.30 Uhr in der Atenser Bauernstube sind neue Interessenten willkommen.
Bei den Vorstandswahlen ernannten die Sänger Holger Peine zum neuen 1. Kassenwart und damit zum Nachfolger von Wolfgang Donner. Für den verstorbenen Hans Brokmann übernahm Eilert Cornelius den Posten des 2. Kassenwarts.
Treue Mitglieder zeichnete der Vorsitzende Dierk Smit mit Ehrennadeln und Urkunden aus. Seit 40 Jahren sind Wilfried Jantzen und Eilert Cornelius aktive Sänger; auf 25 Jahre haben es Wolfgang Gensing und Paul Jäckel gebracht. Als fördernde Mitglieder gehören Fritz Jacob seit 40 Jahren sowie Fritz Bahlmann und Uwe Kroll seit 25 Jahren der Liedertafel an.
Treue Mitglieder geehrt
Als passive Mitglieder sind Uwe Harzmann und Heinz Mölders 25 Jahre dabei, ebenso die Frauen Marion Cassebohm, Hille Cornelius, Inge Köthe und Karin Limberg. Für zehnjährige Treue wurden die Fördermitglieder Uwe Bens und Uwe Diekmann sowie der aktive Sänger Stefan Plewka ausgezeichnet, der zudem seit zehn Jahren im Vorstand tätig ist. Für zehnjährige Vorstandsabeit wurde auch Wolfgang Donner geehrt.