Brake Bunt verpackte Geschenke unter dem Tannenbaum, leuchtende Kinderaugen – längst nicht für jede Familie ist das eine Selbstverständlichkeit. Auch nicht in Brake. Gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt (AWo) startet die NWZ deshalb auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsaktion, bei der es darum geht, Kindern aus Familien, die sich keine Geschenke leisten können, eine Freude zu machen.
Waltraud Riggens, Dr. Petra Buchsteiner, Udo Hümmer, Gerd Brötje und Bernd Bremermann von der AWo haben am Donnerstag einen Weihnachtsbaum sowie eine Girlande in der Geschäftsstelle der NWZ in der Breiten Straße mit insgesamt 97 „Wunschzetteln“ bestückt. Sie waren in den Braker Kindergärten sowie in der Beratungsstelle der AWo und in der Ausgabestelle der Braker Tafel verteilt worden. Leserinnen und Leser der NWZ haben nun die Möglichkeit, sich einen oder mehrere der Wunschzettel aus der Geschäftsstelle abzuholen und den Wunsch des betreffenden Kindes oder der Kinder zu erfüllen.
Die Kinder, die über ihre Eltern Wünsche geäußert haben, sind zwischen einem Monat und zwölf Jahren alt. Rund ein Drittel der Kinder wünscht sich Kleidung, Bettwäsche oder Spielzeug. Andere würde sich über Spielsachen riesig freuen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wer sich ein Kärtchen bei der NWZ abholt, wird gebeten, den darauf notierten Wunsch zu erfüllen, das Geschenk weihnachtlich zu verpacken und – ganz wichtig für die spätere Zuordnung – daran die Wunschkarte sicher zu befestigen. Das Paket kann dann in der Geschäftsstelle wieder abgegeben werden.
Die Karten sind anonymisiert. Notiert sind darauf lediglich der Wunsch, das Alter und das Geschlecht des jeweiligen Kindes sowie eine Nummer, die ebenfalls der Zuordnung dient.
Die große Bescherung findet am Freitag, 20. Dezember, bei einer Weihnachtsfeier in der Begegnungsstätte an der Schulstraße statt, die die AWo ausrichtet. Die Feier, zu der natürlich auch der Weihnachtsmann sein Kommen zugesagt hat, beginnt um 15 Uhr. Alle Familien, die Wunschzettel ausgefüllt haben, bekommen noch eine gesonderte Einladung.
Die Wunschbaum-Aktion findet zum inzwischen dritten Mal statt. Die Idee, mit der die Initiatoren bei der NWZ offene Türen einrannten, war 2011 im Arbeitskreis Kinderarmut des AWo-Unterbezirks Wesermarsch entstanden.