Burhave Vor zwei Jahren hat Renate Siefken den Vorsitz beim Frauenchor Intermezzo übernommen. Nach ihrer ersten Amtszeit zog sie nun während der Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz: „Die Beteiligung an den Proben und bei unseren Auftritten ist immer sehr gut“, freute sie sich.
Einige Sängerinnen vertraten den Intermezzo bei Jubiläumsveranstaltungen befreundeter Chöre, und sie sangen im September unter dem Leuchtfeuer in Eckwarden. Getrübt wurde die Freude einzig dadurch, dass zum ersten Mal seit vielen Jahren das eigene Herbstkonzert des Frauenchors ausfallen musste. Immerhin versprach die Vorsitzende, dass es in diesem Jahr erneut einen gemeinsamen Auftritt geben werde.
Nach dem Jahresrückblick standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Renate Siefken wurde als Vorsitzende wiedergewählt. Die zweite Vorsitzende Karin Schmidt trat nicht wieder an; ihre Nachfolgerin wurde Anke Ehlers. Antje Gebauer wurde als Kassenwartin und Christa Schütz als Schriftführerin bestätigt, während Renate Bode und Monika Sundermann weiterhin dem Festausschuss angehören. Neue Notenwartin wurde Christiane Schwengel.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die musikalische Leiterin Annegret Diefenbach zeigte sich ebenfalls zufrieden mit dem Übungseifer der Damen. Der Chor freut sich dennoch über Verstärkung; interessierte Frauen können ganz unverbindlich an den Proben teilnehmen.
Zurzeit ist Intermezzo auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten. Der Probenraum im TSG-Vereinsheim sei zwar gemütlich, aber viel zu klein für die 25 Sängerinnen, bedauerte die Vorsitzende. Am kommenden Montag, 13. Februar, werden sich die Frauen um 16.30 Uhr in der Aula der benachbarten Grundschule treffen, um auszuprobieren, wie es sich dort üben lässt.