Friedrich-August-Hütte „Fürchtet euch nicht, fürchtet euch nicht. Ich muss euch etwas Schönes sagen. Ein Kind wurde geboren“, schallte es am Sonnabendvormittag schon durch die Pauluskirche in Friedrich-August-Hütte. Nein, es handelte sich nicht etwa um eine verfrühte Aufführung der biblischen Weihnachtsgeschichte, sondern um die erste Probe für das für Heiligabend geplante Krippenspiel.
Und die lief eigentlich schon recht gut, obwohl einige Kinder wegen eines zeitgleichen Termins bei den Pfadfindern verhindert waren. Jüngste Teilnehmerin war Mia Sassen mit sechs Jahren. Sie spielte den Engel. Milva Zdrodowski (7) übernahm die Rolle von Maria. Ihr stand Luca Panizke (10) als Josef zur Seite. Kian Winkelmesser (9) trat als König Augustus auf und Jules Ahlers (18) als Herold. Angeleitet wurden sie von Pastorin Anke Claßen, Brigitte Spalenka vom Kinderkirchenteam und ihrer Mitstreiterin Ilse Schubert, die in die Rolle des Herbergsvaters schlüpfte. „Sie machen ihre Sache richtig gut“, freute sich Marc Onken, der zum ersten Mal mit von der Partie war. Der Lektor übernahm den Part des Vorlesers.
Zugegeben, noch nicht alles war perfekt, die Kinder mussten sich ihren Einsatzbeginn, die Wegstrecken merken und auf das richtige Schritttempo achten. Ab und zu traten sie noch auf den etwas zu langen Umhang. Trotzdem hatten alle viel Spaß. „Noch mal, noch mal“, rief einer der jungen Schauspieler, als es auf das Ende des knapp zweistündigen Treffens mit Vorbesprechung, gemeinsamem Frühstück und Probe zuging.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zum Spielen des Stücks haben die schauspielbegeisterten Mädchen und Jungen natürlich noch einmal Gelegenheit. Die Generalprobe der Erzählpantomime mit kurzen Sprech- und textfreien Rollen findet am nächsten Freitag statt. Die Aufführung der Weihnachtsgeschichte am Heiligabend beginnt um 15 Uhr. „Wir machen das jetzt zum zweiten Mal“, sagte Anke Claßen. „Nachdem es im vergangenen Jahr so nett war, war uns sofort klar, dass das keine einmalige Aktion bleiben sollte. Und für einige der Kinder, die heute gekommen sind, ist das hier auch keine Premiere.“