Esenshamm Einen vergnüglichen Nachmittag mit plattdeutschen Geschichten erlebten jetzt 30 Zuhörer im Garten der Esenshammer Pastorei. Unter Einhaltung der coronabedingten Hygiene- und Abstandsregelungen lauschten sie den Geschichten von Hans Meinen, dem Plattdeutschbeauftragten des Landkreises Wesermarsch, und Marieta Ahlers aus Esenshamm.
Pfarrerin Bettina Roth begrüßte die Gäste und betonte, dass es gerade in dieser schwierigen Zeit wichtig sei, wieder in Kontakt mit Menschen zu treten. Hildburg Luers aus Esenshamm rundete die Veranstaltung mit ihrer musikalischen Begleitung auf der Querflöte ab.
Die Geschichten handelten von Urlaubserlebnissen, Märchen aus 1001-Nacht und einem Teufelchen in der Flasche. Sie sollten ein Lächeln auf die Gesichter der Zuhörer zaubern, was den Autoren auch gelang. Die Veranstalter waren sich einig, dass im Spätsommer eine zweite Lesung folgen soll.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.