Eckwarden Die Laienspielgruppe De Wattspöker aus Eckwarden bringt einen neuen Zweiakter auf die Bühne. „Um Hart un Ehr bi de Füerwehr“ heißt die Komödie, die an diesem Sonnabend, 22. Oktober, um 20 Uhr im Eckwarder Hof Premiere hat. Die Theaterleute präsentieren das Stück im Rahmen der Löschparty der Freiwilligen Feuerwehr Eckwarden.
Nach der Premiere wird das Stück noch zwei Mal zu sehen sein, nämlich am Freitag, 28. Oktober, wiederum ab 20 Uhr und am Sonntag, 30. Oktober, ab 15 Uhr. Dann ist die Aufführung mit Kaffee und Kuchen verbunden. Karten gibt es in den Markant-Märkten in Eckwarden und Tossens sowie direkt im Eckwarder Hof. Zudem können Tickets telefonisch bestellt werden unter Telefon 0152/26422049.
Und darum geht’s im Stück: Adje hat mit seiner Tochter Sophie die Heimat verlassen, um in einem anderen Dorf neu anzufangen. Er hat dort eine Gastwirtschaft mit Bauernhof übernommen. Doch Adje hat ein Problem – er wird erpresst, weil sein Vater einst eine Brandstiftung begangen haben soll. Feuerwehrchef Peter Brammer bekommt Wind von der Sache und setzt seinen Sohn auf Sophie an, um mehr herauszubekommen. Ob die Sache ein gutes Ende nimmt? Das werden Theaterfreunde in Kürze erfahren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Um Hart un Ehr bi de Füerwehr“ war vor 20 Jahren das erste Stück, das die Eckwarder Wattspöker gleich nach ihrer Gründung einstudiert hatten. Nun führen sie die Komödie erneut auf, und es sind auch einige Darsteller dabei, die bereits vor 20 Jahren in dem Stück auf der Bühne standen. Die Mitwirkenden sind Ute Boedecker, Svea Boedecker, Monika Peters, Tanja Heinen, Wilfried Schröder, Thomas Büsing, Tobias Timmermann, Tobias Brunken, Oliver Verhoef und Christoph Thien.