Elsfleth Kurz bevor am vergangenen Wochenende alle Veranstaltungen und Versammlungen im Elsflether Gebiet auf Null gefahren wurden, gelang es dem Bürgerverein Altenhuntorf auf den letzten Drücker seine Jahreshauptversammlung im nagelneuen Bürgerhaus über die Bühne zu bringen.
Da das Jahr 2019 beim Bürgerverein einen ganz besonderen Stellenwert hatte, war es wichtig, dass der Vorsitzende Martin Beck noch einmal auf die besonderen Punkte des „Baujahres“ einging. Nach jahrelanger Planungszeit starteten die Baumaßnahmen des Bürgerhauses auf dem Butteldorfer Dorfplatz im März 2019, und nach einem rasanten Bauverlauf wurden die Arbeiten planmäßig zum Jahresende 2019 abgeschlossen. Ebenfalls planmäßig gestalteten sich die Rohbaukosten mit einem Betrag von 297 500 Euro. In die Finanzierung fließen aus der Leader-Fördersumme 100 000 Euro, die ev. Kirchengemeinde Altenhuntorf steuerte 70 000 Euro bei, von der Stadt Elsfleth kamen 25 000 Euro und als frei zu nutzende Spenden gingen circa 60 000 Euro ein.
Beck: „Die Inneneinrichtung konnte durch zweckgebundene Spenden von Geldinstituten und der EWE angeschafft werden. Derzeit belaufen sich unsere laufenden Kosten (Strom, Wasser, Versicherungen) auf etwa 230 Euro pro Monat.“ Nach den ersten Veranstaltungen und Nutzungen durch Privatleute und Institutionen konnte der Bürgerverein eine positive Werbung für das neue Haus verzeichnen. Becks besonderer Dank ging an alle Spender und das Team der ehrenamtlichen Helfer. Derzeit bemüht sich das Organisationsteam im Projekt „Unser Dorf hat Zukunft“ Werbung für das Bürgerhaus zum machen. „Als Anreiz erhalten wir eine Startprämie, die wir gut gebrauchen können.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Neuwahlen des Vorstandes wurden mit einstimmigen Voten zu einem Vertrauensbeweis für die Amtsträger. Wieder gewählt wurden Martin Beck (1. Vorsitzender), Hergen Mosler (2. Vorsitzender), Benno Westerholt (3. Vorsitzender), Margrit Wobken (Kassenwartin), Ankel Stenzel (Schriftführerin) und Ruth Mayer (Pressewartin). Neuer Kassenprüfer ist Markus Bratz. Die Veranstaltungstermine 2020, sofern sie angesichts der Corona-Lage noch stattfinden können, gibt der Verein in der NWZ bekannt.