Eckwarden Die Dorfgemeinschaft in Eckwarden stellt mit dem alljährlichen Karneval und den Theateraufführungen so einiges auf die Beine. Darauf folgte vor zwei Jahren eine Musicalveranstaltung. Warum nicht auch einmal einen Weihnachtszauber mit Gesang und Schauspiel ausrichten? Gesagt, getan.
Die Mitwirkenden boten am Wochenende auf der Bühne im Eckwarder Hof ein Programm, das festlich und besinnlich war, aber auch lustig.
Verantwortlich für die Veranstaltung war der Förderverein des Bürgervereins Eckwarden. Patricia Jaeschke, Oliver Verhoef und Inge Büsing sorgten gemeinsam mit den Wattspökern für eine schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Am Freitagabend und am Sonntagnachmittag erklang im Saal des Eckwarder Hofes ein Glöckchen und kündigte den Beginn des Weihnachtszaubers an. Auf der Bühne flackerte ein künstliches Kaminfeuer, in der Wohnstube stand der geschmückte Tannenbaum. Alles war vorbereitet für einen gemütlichen Abend mit der Familie. Der erste Sketch der Wattspökers machte allerdings deutlich, dass es am Heiligen Abend nicht immer harmonisch zugehen muss. Die Familie einigt sich darauf, dass es nur noch Geldgeschenke geben soll. Es werden Scheine hin und her getauscht – mit der weihnachtlichen Freude ist es da schnell vorbei.
Patricia Jaeschke sang zwischen den Geschichten und Sketchen einige Weihnachtslieder, darunter „Stille Nacht“, „Ihr Kinderlein kommet“ und „Winter Wonderland“. Bei „O du fröhliche“ und „Alle Jahre wieder“ stimmte auch das Publikum mit ein.
Für ein gutes Gelingen des Eckwarder Weihnachtszaubers sorgten neben den bereits genannten Akteuren Melanie Gutsch, Alie Siefken, Christoph Thien, Carsten Brockhoff, Ingo Laddach, Niklas Köhne und Thomas Büsing. Die Technik lag in den Händen von Hannes Logemann und Matthias Albers. Zu den weiteren Helfern zählten Fenja Jelsma (Plakate und Design), Jan Büsing (Bühnenbild), Jasmin Thien, Judith Schulte und Nele Logemann (Kasse).
Der Erlös der beiden vorweihnachtlichen Veranstaltungen soll in die Erneuerung der mobilen Bühne fließen.