Burhave Ein lang anhaltender Applaus des sich von seinen Sitzen erhobenen Publikums belohnte den Chor „White Gospels“ für ein beeindruckendes Konzert in der Burhaver St.-Petri-Kirche. Dessen Erfolg stand schon zu Beginn der Veranstaltung fest, denn das Gotteshaus war, sehr zur Freude auch von Pastor Klaus Braje, voll besetzt.
Mit dem altkirchlichen Trinitatisgesang „Alta trinita beata“ in die Kirche eingezogen, boten die „White Gospels“ unter der Leitung von Jaret Choolun ein Programm mit klassischen Gospelsongs und modernen Kompositionen wie „I wanna be ready“, „Joshua fit the battle“ und „Deep river“. Ohne jede technische Unterstützung setzte der Chor mit seinen wohlklingenden Stimmen die Kompositionen hervorragend um.
Besinnliche Lieder oder mitreißende Rhythmen: Der Chor brachte die Spiritualität der christlichen Botschaft mit voller Begeisterung zum Ausdruck. Man merkte den Chormitgliedern die Freude am Singen immer wieder an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Sologesang von Jennifer Carstens und Bianca de Grave sowie die vielen Soloparts anderer Chormitglieder begeisterten das Publikum. Für das gab es im Mittelteil des Konzerts eine Überraschung. Mit Celine Carstens (Gesang) und Jonas Gewald (Piano) erfreuten zwei junge Künstler mit ihrem musischen Können die Zuhörer.
„Amazing grace“, eröffnet mit dem Dudelsackspiel von Albert Mumme, leitete den letzten Teil des Konzerts ein. „Oh happy day“ (Sologesang von Jenniffer Carstens) setzte den musikalischen Schlusspunkt des Chorkonzerts, mit dem die „White Gospels“ den Besuchern in der St.-Petri-Kirche einen wundervollen Gospelabend bescherten.