Eckwarden Das wollten sich mehr als 100 Besucher nicht entgehen lassen. Die Premiere des plattdeutschen Einakters „De Autodeef“ am Freitagabend im Eckwarder Hof war ein voller Erfolg. Mit dem Stück eröffnete die Feuerwehr Eckwarden ihre Löschparty.
Das Publikum hatte viel zu lachen. Turbulent ging’s zu in der Autowerkstatt von Klaus Cordes, wo ein Gauner sein Unwesen treibt. Die flotte Inszenierung kam bestens an. Das geht auch auf das Konto von Christoph Thien, der mit trockenem Humor in die Rolle des Inhabers einer Autowerkstatt schlüpfte. Als Gegenpart agiert Oliver Verhoef, als sein Altgeselle Fidi Pieper, der immer mit einer Stulle in der Hand und stets mit „positiver Ausstrahlung“ seinem Chef kontra gibt. Plötzlich taucht Heike Bruns (Svea Bödecker) auf, in die Klaus lange verliebt ist, sie hat ein wertvolles Borgward-Cabriolet geerbt.
Klaus soll sich den Wagen ansehen, aber der ist plötzlich weg – geklaut. Ein alter Bekannter (Ingo Laddach) mit bösen Absichten schlägt ihm krumme Geschäfte vor, draußen hat er ein Auto stehen, das umfrisiert werden soll. Der Chef der Werkstatt jedoch schmeißt den Autoschieber raus. Seine Nerven liegen ohnehin schon blank, denn seine Verpächterin Klara Tietjen (Alie Siefken) droht die Pacht zu erhöhen, wenn ihre diversen Schrottgeräte nicht instand gesetzt würden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als eine Kundin (Monika Peters) sich arglos das Fahrrad der Vermieterin ausleiht und damit einen Unfall baut, erscheint die Kriminalbeamtin Anja Müller (Sabrina Timmermann) auf der Bildfläche und bringt wieder Ruhe in den Laden.
Neben den bestens agierenden Darstellern sorgten weitere Helfer vor und hinter der Bühne für eine gelungene Premiere. Isa Bruns war als Topusterin im Einsatz, Mathias Albers, Thomas Büsing und Niki Steenmann waren für Bühnenbau und Technik zuständig, für die Maske standen Beate Immoor und Michaela Emmert bereit.
Die ursprünglich geplanten weiteren Aufführungen sind gestrichen worden, weil einer der Mitspieler ausgefallen ist. Bereits erworbene Karten können gegen Erstattung des Eintrittspreises an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.