Burhave Ab sofort hat der Shantychor Butjenter Blinkfüer eine leicht veränderte Führungsriege. Der Vereinsvorsitzende Enno Rennies wird nun nicht mehr von Enno Schäfer, sondern von Rudi Ehlers vertreten. Das Amt des ersten Kassenwartes führt weiterhin Helmut Bammel aus. Unterstützt wird er dabei von dem neu gewählten zweiten Kassenwart Dieter Braaf.
Die Schriftführung werden auch in Zukunft Dr. Ulrich Hartmann und Dieter Hibbeler übernehmen. Die Notenwarte sind Rudi Schmöle und Hartmut Neumann. Der Vergnügungsausschuss besteht ab sofort aus drei Mitgliedern. Er setzt sich aus Kathy Scheltwort, Edeltraud Neehuis und Jutta Henschke zusammen.
Während der Jahresversammlung in der Gaststätte Butjadinger Hof wurden zudem wieder Ehrungen vorgenommen. Für ihr zehnjähriges Engagements wurden Reinhold Janßen, Rudi Schmöle und Karl Voss ausgezeichnet. Für Letzteren war die Ehrung mit Urkunde und Nadel zugleich ein Abschied, weil der Stollhammer die Wesermarsch verlassen wird.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Aus den Jahresberichten ging hervor, dass 2019 wieder ein äußerst aktives Jahr war. Insgesamt gab es 31 öffentliche Auftritte, die meisten fanden wieder als Teil der Reihe „Hafenkonzerte“ statt, die der Tourismusservice Butjadingen in der Zeit von Ostermontag bis Mitte Oktober im Kutterhafen von Fedderwardersiel organisiert.
Gut besucht war auch das Shanty-Festival während der Kutterregatta im August. Ein Höhepunkt war für den Chor der Auftritt, der im Hamburger Museumshafen Övelgönne stattfand. Erfreulich ist zudem, dass der Shantychor jetzt über sieben neue und auch jüngere Sänger verfügt und in 2019 kein einziges Konzert absagen musste. Stolze 46 Übungsabende gab es allein innerhalb der vergangenen zwölf Monate.
Und auch in 2020 hat Dirigent Heinz Goretzki wieder viel vor. Derzeit nehmen die um die 30 Sänger ihre neue CD auf, die bis zum Frühjahr fertiggestellt sein soll. Angedacht sind daher zusätzliche Übungseinheiten, um die Qualität des Ensembles noch zu verbessern. „Ein Chor muss brennen“, sagte er auf der Versammlung.