Brake Hans Günter oder einfach HG Butzko, der Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts, ist seit vielen Jahren Gast im Fischerhaus. In seinem aktuellen Programm „echt jetzt“ analysiert Butzko das digitale Paralleluniversum und dessen Einfluss auf unser Leben. Mit seinem Programm ist er am Donnerstag, 6. Fe-bruar, im Fischerhaus an der Mitteldeichstraße zu Gast. Beginn ist um 20 Uhr. Einen Tag später, am Freitag, 7. Februar, präsentiert er sein Programm noch einmal in der Begegnungsstätte in Lemwerder (Edenbütteler Straße 5).
Investigative Fühler
Butzkos Recherche zeigt: Die wirklich Mächtigen sitzen nicht auf den Regierungsbänken, in den Parlamenten oder an der Wall-Street, die wirklich Mächtigen sitzen im Silicon Valley. Und genau dorthin hat Butzko seine investigativen Fühler ausgestreckt. Für das Publikum bedeutet das Kabarett für Hirn und Zwerchfell.
Karten gibt es im freien Verkauf im Reisebüro Wege in der Bahnhofstraße 17 und in der Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd, Weserstraße 60, sowie unter Telefon 04401/700278 oder unter Telefon 04401/5348.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Mann aus dem Ruhrpott versteht es hervorragend, „Zusammenhänge und politische Aussagen in ihrer Diskrepanz und Widersprüchlichkeit auf den Punkt zu bringen“, schrieb die NWZ nach dessen Auftritt im Fischerhaus im Jahr 2016. Und weiter: „Bei Butzko steht der Witz nie für sich, die Pointe fällt nie aus Selbstzweck; der Inhalt und Sinn sind stets übergeordnet, alles andere hat sich diesem Umstand zu beugen.“
Wie gewohnt, bietet auch Butzkos aktuelles Programm „echt jetzt“ getreu dem Motto „logisch statt ideologisch“ eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus schonungsloser Zeitanalyse, Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit. Butzko hat einen ganz eigenen, preisgekrönten Stil entwickelt und beleuchtet dabei die großen Zusammenhänge stets so, als würden sie „umme Ecke“ stattfinden.
Mehrfach ausgezeichnet
Der Kabarettist wurde 1965 in Birkesdorf bei Düren geboren, aufgewachsen ist er allerdings in Gelsenkirchen. Butzko hat zunächst als Schauspieler und Regisseur gearbeitet, seit 1997 zieht er als Kabarettist durch die Lande. Butzko ist mehrfach ausgezeichnet worden, 2014 bekam er beispielsweise den Deutschen Kleinkunstpreis.
Im Braker Fischerhaus war Hans Günter Butzko bereits mit seinem ersten Soloprogramm „Butzkolonne“ zu Gast, seitdem ist er regelmäßig hier immer wieder aufgetreten.
www.kultur-im-fischerhaus.de