Brake Dem einen oder anderen Filmliebhaber sind Szenen aus dem Film „Die Blechtrommel“ sicherlich noch bewusst. Vor allem der kleine Trommler Oskar Matzerath in der Verfilmung des Romans von Günter Grass, gespielt von David Bennent, bleibt unvergessen.
Ein Wiedersehen mit dem kleinen Trommler gibt es jetzt am Montag, 31. August, im Centraltheater Brake (CTB). Beginn ist um 19 Uhr.
Vor 40 Jahren wurde die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Günter Grass mit einem Oscar als „Bester fremdsprachiger Film“ ausgezeichnet. Das war der erste Academy Award für Deutschland überhaupt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zu diesem Anlass zeigt das CTB – zusammen mit der Studiocanal GmbH – den aufwendig restaurierten Filmklassiker auf der großen Leinwand im Saal 2.
Im Anschluss an den Film ab etwa 21.30 Uhr wird live zu einem Event mit dem Regisseur Volker Schlöndorff geschaltet. Hierbei können aus dem Kinosaal heraus Fragen per SMS und WhatsApp gesendet werden, die dann online über die Liveübertragung beantwortet werden sollen. Das CTB stellt dafür das Kino-Free-Wifi zur Verfügung.
Ein besonderes Event für jeden Filmliebhaber und ein ganz besonderer Film ist „Die Blechtrommel“ ja sowieso. Der spätere Literaturnobelpreisträger (1999) Günter Grass sicherte sich gleich mit seinem Debütroman „Die Blechtrommel“ einen Platz unter den bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur. Die 1959 veröffentlichte Geschichte erzählt vom dreijährigen Oskar Matzerath, der im Danzig des Jahres 1927 beschließt, nicht mehr zu wachsen. Er protestiert gegen die Welt der Erwachsenen und die Spießbürger, gegen die Nazis und deren Mitläufer. Seinen Protest äußert er mit seiner Blechtrommel. Die Kinobesucher können sich auf ein Wiedersehen freuen. und an allen CTB-Vorverkaufsstellen. Wegen der Corona-Auflagen ist die Anzahl der Tickets begrenzt.