ELSFLETH Die vielen bunten Plakate in der Stadt kündigen es schon an – in Elsfleth ist es wieder Zeit für die alljährliche Oldie-Night.
Am Sonnabend, 2. April, präsentieren die NWZ und die Landessparkasse zu Oldenburg die immer wieder gut besuchte und schon weit über die Grenzen der Wesermarsch hinaus bekannte Veranstaltung in der Stadthalle Elsfleth. Einen Abend der Extra-Klasse verspricht der Organisator Bernd Bohlen.
Highlight der Party wird in diesem Jahr ein Live-Auftritt der Band „Big Maggas“. Die fünf waschechten norddeutschen Musiker gelten nach eigenem Bekunden als die härteste Boygroup der Welt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In ihrer Bühnenshow aus mitreißenden Animationen und vielen schrägen Showeinlagen, präsentieren sie die härtesten Party-Hits des Universums. Die bunte und spezielle Mischung aus Musik und Comedy hat es in sich.
Das bewies die Band bereits in der RTL-Show „Das Supertalent 2010“.
Für die Musik vom CD-Teller sorgt DJ Bernd Bohlen höchstpersönlich. Musikalisch wird er sich hauptsächlich in den achtziger und neunziger Jahren bewegen. Mit der Musik- und Lichtanlage der „Jet-Stream-Discotheque“, die auf dem hiesigen Mobildiskotheken-Sektor Maßstäbe setzt, wird vor und nach dem Auftritt von den „Big Maggas“ kräftig eingeheizt werden.
Der Einlass zur Oldie-Night beginnt um 21 Uhr, der Auftritt von den „Big Maggas“ gegen 23.15 Uhr.
Karten sind ab dem 14. März bei der NWZ in Brake, den Niederlassungen der Landessparkassen in der Wesermarsch und bei der ARAL Tankstelle in Elsfleth erhältlich.
Die Besitzer der NWZ -Card erhalten im Vorverkauf bei der NWZ in Brake und an der Abendkasse einen Rabatt von einem Euro pro Karte.