Altenesch /Lemwerder Orientalisch geht es beim neuen Stück der Brook- un Lechtersietspeeler zu. „Miene Chefin kummt ut Indien“ studiert die Theatergruppe des Altenescher Heimatvereins gerade ein. Und das war in den letzten Wochen mit vielen krankheitsbedingten Ausfällen nicht immer ganz so einfach.
Während bislang noch mit Textbuch an dem vergnüglichen plattdeutschen Schwank von Erich Koch geübt wurde, geht es im neuen Jahr ohne dieses Hilfsmittel für die acht Schauspieler richtig zur Sache. Und das bedeutet für Regisseurin Susanne Dänekas und Souffleuse Regina Rethorn ordentlich Arbeit. Bis zur Premiere am 7. März muss schließlich alles sitzen, damit es für das Publikum wieder viel zu lachen gibt.
Tricksen für die Chefin
Für ordentlich Trubel auf der Bühne wird bei dem Dreiakter „Frauenflüsterer“ Oskar Petersen (Uwe Dänekas) sorgen, dem Thea (Sandra Wegener) auf den Fersen ist, weil er ihr das Geld abgenommen hat. In seiner Not sucht Oskar Unterschlupf bei seinen Verwandten Siggi (Arne Lorenzen) und Hans (Jürgen Garbe). Während Hans einen Hof bewirtschaftet, hofft dessen krankheitsanfälliger Bruder Siggi, der sein Geld als Beamter verdient, auf eine Beförderung. Dazu soll dessen Chefin Luise (Monika Scharf), die sich angeblich für Indien interessiert, eine heile Familie vorgespielt werden, so die Idee von Oskar, der eine neue Geldquelle wittert. Die mehrfache Witwe Minna (Helene Harant), die ein Auge auf Oskar geworfen hat, macht genauso wie Oskar und die Brüder bei dem Schauspiel für die Chefin mit. Klar, dass es da zu Komplikationen kommen muss. Die beiden Hausierer Klara und Fritz Büsenschütt (Gudrun Gräfing und Frank Eschert-Evers), die immer wieder mit angeblich dringend benötigten Waren vor der Tür stehen, machen die Sache nicht einfacher.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Insgesamt acht Aufführungen haben de Brook- un Lechtersietspeeler geplant. Nach der Generalprobe am Freitag, 6. März kann an den Samstagen 7., 14. und 28. März in der Begegnungsstätte Lemwerder über „Miene Chefin kummt ut Indien“ gelacht werden.
Karten in der Begu
Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Bereits um 15.30 Uhr beginnen die Aufführungen an den Sonntagen 8., 15. und 29. März. Am 21. und 22. März wird die Bühne in der Diele an der Wassermühle in Hasbergen stehen. Auch dort geht es am Samstag um 19.30 Uhr und am Sonntag um 15.30 Uhr los.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten für die Aufführungen in der Begu sind in der dortigen Vorverkaufsstelle oder unter www.begu-lemwerder.de erhältlich.