Nordenham Manchmal steht Michelle Bussler um 6 Uhr auf, weil sie es nicht erwarten kann weiterzulesen. Die Zwölfjährige aus Seefeld hat beim Julius-Club der Stadtbücherei in den Sommerferien die meisten Bücher gelesen und bewertet: insgesamt 36. Dafür bekam sie am Mittwoch neben dem Vielleser-Diplom auch einen Büchergutschein als Geschenk.
Geschenke gab es reichlich bei der Julius-Club-Abschluss-Veranstaltung in der Stadtbücherei. Wer in den Sommerferien mindestens fünf Bücher gelesen und bewertet hatte, bekam ein Vielleser-Diplom: neben Michelle Bussler waren dies Annika Ahrends, Paula Fuchs, Nikita-Madleen Immor, Zoé Nienaber, Mathis Heien, Hannah Jantzen, Sophia Dahle, Saskia Schlicker und Sarah Albers.
140 Kinder aus den Klassen fünf bis acht haben beim Julius-Club mitgemacht. 89 Kinder haben sich ein Julius-Club-Diplom für mindestens zwei gelesene und bewertete Bücher verdient. „Bei dem heißen Sommer ist das eine sehr gute Beteiligung“, freute sich Ulrike Schönherr. Zehn Kinder haben in den Sommerferien mehr als fünf Bücher gelesen. Insgesamt hat die Bücherei von den jungen Leseratten rund 500 Bewertungen bekommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die beliebtesten Julius-Club-Bücher waren „Playground“ von dem US-Rapper 50 Cent und „Schattenwaldgeheimnisse“ von Linda Chapman. Sie wurden jeweils 15-mal ausgeliehen.
Beliebt waren nicht nur die Bücher, auch die Julius-Club-Veranstaltungen hatten bei den Kindern großes Interesse ausgelöst. Unter anderem durften sie in der Hochschule Bremerhaven Roboter bauen, sich bei einem Wohlfühltag in der Bücherei mal so richtig entspannen und auf der Jugendfarm in Blexersande einen Kräutergarten anlegen.
Zu den Höhepunkten gehörte die Poetry-Slam-Veranstaltung mit Tobias Kunze. Einige Kinder hatten so viel Spaß am Dichten und am Vortragen, dass sie es selbst versuchten und ganz mutig ihre Verse bei der Abschlussveranstaltung präsentierten.
Ulrike Schönherr verteilte nicht nur Geschenke, sie bekam auch eins. Fenja Kloppenburg überreichte der stellvertretenden Büchereileiterin das „Vielmacher-Diplom“. Ulrike Schönherr war die Freude über diese Anerkennung deutlich anzusehen.
So wie Michelle Bussler. Wer glaubt, dass die Zwölfjährige keine anderen Hobbys hat, der täuscht sich. „Ich gehe viel nach draußen und treffe mich mit Freunden. Aber das Lesen macht mir einfach riesigen Spaß.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/wesermarsch