Erfreulich war die Zahl der Spender in Jaderberg bei der letzten Blutspende: 92 Personen, acht mehr als beim Mal davor. Die Organisation lag wieder in den bewährten Händen vom DRK Jaderberg. Die Leiterin Magda Höpken erfreut: „Acht Erstspender waren dabei.“ Eine Ehrennadel, Urkunde und Gutschein bekamen Regina von Deetzen aus Norderschweiburg und der Jaderberger Gerhard Plenge für die 75. Spende. Die 25. Spende stand für Nina Höpken an. Die 31-jährige Jaderbergerin bringt sich ehrenamtlich in der Feuerwehr Jade ein. Nina Höpken: „Ich gehe hier gerne nach Jaderberg zum Spenden.“ Mit Anke Haschen und Antje Stöhr, beide Jaderberg, und Britta Wilken aus Varel waren drei Frauen das 40. Mal dabei. Zwei Mal wurde die Nadel für die zehnte Spende und zwei Mal für die dritte Spende überreicht. Mit so viel Engagement seitens der Spender darf es laut dem DRK gerne weiter gehen. Der nächste Blutspendetermin ist für Freitag, 16. September, in der Zeit von 16 bis 20 Uhr geplant.
Bunt statt blau: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr 7000 Schüler am bundesweiten Plakatwettbewerb gegen das „Komasaufen“ bei Jugendlichen. Einen hervorragenden 5. Platz in Niedersachsen erreichte die 17-jährige Schülerin Vivien Grotlüschen des Jade-Gymnasium. In Jaderberg wurde der Preis der gemeinsamen Kampagne der Krankenkasse DAK-Gesundheit und der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler verliehen. Vivien Grotlüschen erhielt eine Sporttasche, einen Gutschein und eine Urkunde. Schulleiter Christian Müller freute sich über die teilnehmenden Schüler des Jade-Gymnasiums: „Das Thema ist nach wie vor brisant. Jeder Jugendliche mit Alkoholvergiftung ist einer zu viel.“ Mit der Teilnahme am Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ sei das Jade-Gymnasium ein wichtiger Botschafter, um auf Risiken des Rauschtrinkens hinzuweisen, sagte Rolf Budelmann, Chef der DAK-Gesundheit Varel.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.