BERNE An die härtesten Einsätze der Berner Ortswehren in den vergangenen Jahren werden Bürgermeister Franz Bittner und sein Stellvertreter Michael Heibült nicht so gern erinnert. Das waren nämlich die Brände der Sporthallen Berne und Ganspe. Dadurch entstanden der Gemeinde Millionenschäden.
Bei diesen Einsätzen bewährte sich das Führungsteam mit Gemeindebrandmeister Klaus Niekamp (51) an der Spitze. Ebenfalls dabei waren sein Stellvertreter Peter Hävecker (51), der Köterender Ortsbrandmeister Mathias Arning (37), der Hekelner Ortsbrandmeister Detlef Dierßen (47) und dessen Stellvertreterin Inge Niekamp (50). Nachdem der Rat zugestimmt hatte, vereidigte Bittner seine fünf Ehrenbeamten und überreichte ihnen die Ernennungsurkunden. Alle starten damit jetzt in die zweite Amtszeit. Die Mitglieder des Ortskommandos haben jahrzehntelange Feuerwehrerfahrung.
Eine der Dienstjüngeren ist Inge Niekamp, die erst Anfang der 90er Jahre in die Feuerwehr Hekeln eintrat. Sie war damals schon Familienmutter. Dass sie nicht früher die Uniform tragen durfte, lag daran, dass in den 70er Jahren noch keine Mädchen in die Jugendfeuerwehr aufgenommen wurden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ihr Mann Klaus, den sie schon aus der Schulzeit kennt, hatte es da besser: Klaus Niekamp stieg zum Chef der Hekelner Ortswehr und später zum Gemeindebrandmeister auf. In Hekeln löste ihn Detlef Dierßen ab. Dierßen war schon mit zwölf Jahren in die Hekelner Jugendfeuerwehr eingetreten. Diese Jugendwehr ist übrigens die älteste im Landesfeuerwehrverband Oldenburg und feiert im kommenden Jahr 50-jähriges Bestehen. In der Bremer Ortswehr Osterholz sammelte Peter Hävecker Ende der 70er Jahre seine ersten Feuerwehrerfahrungen und wechselte 2002 in die Berner Ortswehr. Mathias Arning, seit 20 Jahren Feuerwehrmann, stieg in Köterende zum Gruppenführer auf und übernahm später die Leitung der Ortswehr.