Esenshamm Zu insgesamt 15 Einsätzen ist die Freiwillige Feuerwehr Esenshamm im vergangenen Jahr ausgerückt. Sie teilten sich in fünf Brandeinsätze, fünf technische Hilfeleistungen, vier Fehlalarme und einen Übungseinsatz auf. Diese Bilanz zog die Leitung der Ortswehr jetzt während der Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Florian Wientzek betonte, dass die Esenshammer Feuerwehr glücklicherweise von schweren Einsätzen mit Todesfolge verschont geblieben sei. Bei der Zusammenkunft standen auch Beförderungen und eine Ehrung auf der Tagesordnung.
Beförderungen
Alexandra Wulff wurde zur Feuerwehrfrau ernannt. Katharina Constant hat nun den Rang einer Oberfeuerwehrfrau. Stadtbrandmeister Ralf Hoyer beförderte zudem den stellvertretenden Ortsbrandmeister Frerk Sichau zum Oberlöschmeister und den Ortsbrandmeister Florian Wientzek zum Brandmeister.
Eine Auszeichnung für seine 60-jährige Mitgliedschaft erhielt der Oberfeuerwehrmann Hans-Gerd Timann. Er bekam ein Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen überreicht. Zu dem Jubiläum gratulierten im Namen der Stadt Nordenham auch der Vorsitzende des Feuerwehrausschusses, Ulf Riegel sowie die Leiterin des des Amtes für Ordnung und Soziales, Uschi Wilkens.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Neben Lehrgängen, Einsätzen und Sonderdiensten hielt die Esenshammer Wehr im zurückliegenden Jahr 45 reguläre Dienstabende ab. Nur drei davon hat das Ortswehrmitglied Heiko Harms verpasst. Für seinen Diensteifer wurde er mit einer Urkunde und einem Präsent belohnt.
Rückblick
Ortsbrandmeister Florian Wientzek blickte in seinem Bericht auf die besonderen Ereignisse in 2019 zurück. Dazu gehörten ein Tag der offenen Tür und die Beteiligung der Feuerwehr an vielen Veranstaltungen im Dorf – vom Osterfeuer bis zum Laternenumzug.
Zu Beginn des Jahres konnte die Ortswehr einen Rettungszylinder RZT2-1500 anschaffen. Das war dank einer Zuwendung der Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham aus den Erträgen des Gewinnsparens möglich. Zudem übernahm der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Esenshamm einen Teil der Kosten.