Elsfleth „Alle aktiven Kameradinnen und Kameraden stehen jeden Tag in 24 Stunden und an sieben Tagen in der Woche parat zum Wohl der Bürger.“ Mit diesen Worten beschloss der Elsflether Ortsbrandmeister Andreas Schinke seinen Rechenschaftsbericht für das Einsatzjahr 2018. Wie sich diese Einsatzbereitschaft in Zahlen niederschlägt, ging ebenfalls aus dem Jahresbericht, der am Mittwochabend auf der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus an der Florianstraße verlesen wurde, hervor. Insgesamt leistete die Ortswehr 12 612 Dienst- und Einsatzstunden.
Unter den Brandeinsätzen waren 13 Entstehungsbrände, 7 Kleinbrände, 2 Mittelbrände, 2 Alarmübungen, aber auch zu 7 Fehlalarmen, 13 technischen Hilfeleistungen, darunter ein Verkehrsunfall, mussten die Aktiven ausrücken. Neben den zahlreichen Einsätzen in Elsfleth und seinen Ortsteilen leistete die Ortswehr außerhalb der Stadtgrenzen Einsätze auf der Lürssen-Werft in Bremen und beim Moorbrand in Meppen.
Zudem wurden Brandsicherheitswachen geleistet, der Krammarkt- und Laternenumzug begleitet. Beim Martinsspiel im November sorgte die Ortswehr für Sicherheit und die Brandschutzerziehung in den Kindergärten und Schulen war eine wichtige Aufgabe. Andreas Schinke: „Nicht zuletzt erhalten wir auch daraus den nötigen Nachwuchs für die Jugendfeuerwehr“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit viel Lob honorierten Bürgermeisterin Brigitte Fuchs und der Feuerwehrausschuss-Vorsitzende Volker Osterloh die „beeindruckende Leistungsbilanz“. Ihre Anerkennung sprachen auch Elsfleths Stadtbrandmeister Hans-Jürgen Zech und die stellvertretenden Kreisbrandmeister Ralf Hoyer und Hartmut Schierenstedt aus. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft und seinen engagierten Einsatz zugunsten der Jugendfeuerwehren im Landkreis Wesermarsch wurde dem Elsflether Gerd Bielefeld die Urkunde und das Abzeichen des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes verliehen. Befördert wurden Natalie Schinke (Oberfeuerwehrfrau), Yvonne Gillhaus (1. Hauptfeuerwehrfrau) und Hannes Schmidt (Oberfeuerwehrmann). Der Pokal für die beste Dienstbeteiligung ging an Patrick Mende. Zurzeit zählt die Ortswehr Elsfleth 48 Aktive, 13 Mädchen und Jungen sind in der Jugendfeuerwehr tätig, 12 Kameraden gehören zur Altersabteilung. Das Durchschnittsalter der Aktiven liegt bei 32,4 Jahren. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 28 Lehrgänge und Seminare zur Fortbildung besucht.