Bardenfleth Vier Brandeinsätze, zwei Hilfeleistungen, Stadt- und Kreisbereitschaftsübungen, aber auch fünf Fehlalarme – immer am gleichen Ort. Zu diesem Punkt nahmen auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bardenfleth im Eckflether Kroog sowohl Ortsbrandmeister Jens Cordes als auch die Gäste aus Rat und Verwaltung sowie dem Feuerwehrwesen Stellung.
Bei jedem der fünf Einsätze beim Therapiezentrum Bardenfleth, die sich als Fehlalarme herausstellten, blieb der Wehr nichts anderes übrig, als die Meldeanlage wieder zurück zu stellen. Jens Cordes: „Beim dritten vergeblichen Einsatz wurde den Mitarbeitern des Hauses angekündigt, dass künftig alle Bewohner vor dem Eintreffen der Wehr evakuiert werden. Bürgermeisterin Brigitte Fuchs zeigte Verständnis für die Maßnahme: „Die Lösung der Evakuierung ist ein guter Ansatz, die Anhäufung der Fehlalarme zu minimieren.“
Häuften sich Fehlalarme an einem Ort, sei zu befürchten, dass bei den Einsatzkräften eine gewisse Routine aufkommen könnte, gab Kreisbrandmeister Heiko Basshusen zu bedenken.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit einer starken Truppe an Fachwarten geht die Ortswehr Bardenfleth in das neue Einsatzjahr. In geheimer Wahl bestimmten die 17 Wahlberechtigten Horst Korthe zum 1. Gruppenführer und Tobias Speckels zum 2. Gruppenführer. Alle weiteren Posten konnten ebenfalls besetzt werden. Insgesamt leistete die Ortswehr 1688 Dienst- und Einsatzstunden. Tätig sind derzeit 31 Aktive.