RODENKIRCHEN Ein neues neunsitziges Mannschaftstransportfahrzeug erhält die Freiwillige Feuerwehr Rodenkirchen. Es wird am 1. März offiziell übergeben und ergänzt damit die gut aufgestellte Flotte der Brandretter, freuten sich die Rodenkircher Feuerwehrleute während ihrer Jahreshauptversammlung in der Markthalle.
50 aktive Brandschützer und 13 Kameraden in der Altersabteilung gehören derzeit der Rodenkirchen Ortswehr an. Zusammen mit den 21 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr ergibt das eine Anzahl von 84 Feuerwehrleuten, die einen Altersdurchschnitt von 35,4 Jahren haben, berichtete der stellvertretende Ortsbrandmeister Detlef Hans.
6867 Stunden verbrachten die Rodenkircher Feuerwehrleute in 2008 bei Diensten, Einsätzen und Lehrgängen, der Durchschnitt pro Kamerad lag bei 137 Stunden. 22 Lehrgänge in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Brake, an der Landesfeuerwehrschule Loy sowie in Oldenburg und Nellinghof wurden besucht.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Ortswehr wurde zu je neun Brandeinsätzen und Hilfeleistungen insbesondere bei Unfällen gerufen. Zu den spektakulärsten Einsätzen gehörte die Bergung einer kalbenden Kuh aus einem Graben. Auch zu vier Fehlalarmen rückte die Rodenkircher Wehr aus. Zudem hatte die Ortswehr eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Leer zu Gast, die sich in Rodenkirchen über den Brandschutz im Wesertunnel und über die dafür vorhandene Ausrüstung informierte.
Atemschutzwart Harald Rohde berichtete von 27 einsatzbereiten Atemschutzgeräteträgern, die bei fünf Brandeinsätzen, 26 Übungseinsätzen und in der Ausbildung gefordert waren.
Urkunden und Dienstgrade verliehen
Geehrt wurden während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rodenkirchen Florian Faehse, Lars Fricke und Thorsten Utsch für zehnjährige, Helmut Vogel für 20-jährige, Jens Krautwald, Thomas Ratjen, Detlef Rohde und Frank Wilkens für 30-jährigen sowie Harald Rohde für 35-jährige Mitgliedschaft.
Befördert wurden die Anwärter Andy Stoffers, Marlo Wiemer und Malte Wiemer zum Feuerwehrmann, Stephan Janssen zum Hauptfeuerwehrmann sowie Wiebke Renken und Dennis Niehus zur Löschmeisterin beziehungsweise zum Löschmeister.