ATENS Einmal im Jahr veranstaltet die Schule am Siel an der Fröbelstraße eine Projektwoche, der sich ein Schulfest mit einer Ergebnispräsentation anschließt. Am Sonnabend war es nun wieder so weit: Im und vor dem Schulgebäude herrschte ein buntes Treiben, zu dem sich neben den Schülern auch zahlreiche Eltern, Lehrer und Interessierte einfanden.
Im Anschluss an die kurze Begrüßungsrede von Schulleiter Jan Bahlmann, in der er sich für die tatkräftige Unterstützung bei den Organisatoren Antje Gebauer, Moritz Gieseke und Stefan Ihmels sowie bei weiteren Lehrern und Schülern bedankte, brachte die neu formierte Jugendband „Braincops“ gekonnt ein paar Popsongs zu Gehör, die das Publikum vor der Außenbühne begeisterte.
Spontanes Theater
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das weitere Programm des Tages umfasste unter anderem Auftritte der Tanzgruppe aus der Schule am Siel und der Band des Gymnasiums Nordenham, die Performance der Inlineskater sowie das Gastspiel von zwei Akteuren des Spontantheaters „Bumerang“ aus Oldenburg.
Das Oberthema der Projektwoche lautete „Schule in Bewegung“. Damit wollten sich nach den Worten von Jan Bahlmann die beiden Bereiche der Förderschule Schwerpunkt Lernen sowie Schwerpunkt Geistige Entwicklung der Öffentlichkeit näher bringen. Während der Projektwoche befasste sich die Klasse vier mit dem Thema „Unsere kleine Holzwerkstatt“, die Klasse fünf studierte verschiedene Tänze ein und gestaltete Marionetten. Spiele bastelte die Klasse sechs und entwarf und fertigte Fähnchen und Wimpel. An der Innenhof- und Teichgestaltung waren alle Klassen beteiligt, ebenso an der Kunst im Garten und an Skulpturen aus Müll.
Zahlreiche weitere Aktivitäten waren Bestandteil sowohl der Projektwoche als auch der Präsentationen während des Schulfestes. Eltern und Lehrkräfte trugen mit einem Kuchen- und Tortenbüfett zum Erfolg des Festes bei.
Reinerlös für die Schule
Für die bunten Stände auf dem Schulhof und im Schulgebäude hatten die Schüler und Lehrer sowie Sponsoren gesorgt. „Der Reinerlös aus dieser Veranstaltung fließt dem Förderverein der Schule am Siel zu“, sagte Jan Bahlmann und freute sich über den großartigen Einsatz aller Beteiligten.