Tossens Am Ball zu bleiben und möglichst einen Schritt schneller als die Konkurrenz zu sein, dabei aber auch Zeit für die Regeneration zu finden, diesen Ratschlag gab Schulleiter Andreas Diercks den Neunt- und Zehntklässlern der Haupt- und Realschulzweige der Tossenser Zinzendorfschule mit auf den Weg. Sie nahmen am Freitagmittag während einer Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse in Empfang.
Für insgesamt 78 Schüler – 39 in der 9. und 10. Hauptschulklasse sowie ebenfalls 39 in den beiden 10. Realschuljahrgängen – endete damit auch ein mehrwöchiger Prüfungsstress. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen: 23 Pennäler erlangten den erweiterten Sekundarabschluss I, der zum Wechsel in den Gymnasialbereich berechtigt, was auch mehrere Schüler wahrnehmen werden.
28 Schüler beenden die Schulzeit mit der Realschulabschluss. Die anderen 27 Schüler haben den Hauptschulabschluss, darunter auch die 18 der 21 Neuntklässler, die nach den Sommerferien die 10. Klasse der Zinzendorfschule besuchen werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Fußball-Weltmeisterschaft zum Anlass nehmend, bezeichnete Andreas Diercks, der in der Leitung der Zinzendorfschule für den Haupt-, Real- und Oberschulzweig zuständig ist, die Pädagogen als Trainer und die Schüler als Spieler. Beide Seiten hätten zeitweise doch recht unterschiedliche Vorstellungen von der richtigen Taktik gehabt. Letztlich habe sich aber die Erkenntnis durchgesetzt, dass für die Erfolg auch etwas geleistet werden muss. Die Schüler seien reifer und klüger geworden und würden nun ihrer eigen Weg finden.
Neben den Zeugnissen gab es für die Schüler wohlwollende Worte der Klassenlehrer Jan Schütt, Daniel Logemann und Dirk Sprenger, die aber auch nicht verheimlichten, dass manche schwierige Zeit zu überstehen war.
Für den feierlichen Rahmen der Abschlussfeier sorgten die musikalischen Darbietungen von Malte Monatz am Piano, Mette vor Borstel auf der Klarinette, Sängerin Helena Juhnovica mit Klavierbegleitung von Justus Mendelsohn sowie Sängerin Sophie Winter, die dazu auch selbst die Gitarre spielte. Musikalisch nahmen zudem die 9. und 10. Hauptschulklasse sowie die Klassen 10/1 der Realschule zum Teil mit eigenen Texten vom Schuljahr Abschied.