Moorriem Was für eine schöne Bescherung wenige Tage vor dem Heiligen Abend: 2000 Euro stiftete die Bardenflether Dachdeckerei und Zimmerei Uwe Thormählen der Grundschule Moorriem.
Auf der vorgezogenen Jubiläumsfeier und gleichzeitig zum „runden“ Geburtstag von Juniorchef Jens Uwe Thormählen hatten die Gäste dem Unternehmen anstelle von Sachgeschenken die erbetenen Geldbeträge zukommen lassen, die Familie Thormählen rundete die Summe zu einem „glatten“ Betrag auf.
Das Geld soll in der Grundschule zur Förderung des plattdeutschen Unterrichts verwendet werden. „Wir finden es toll, wie sich die Grundschule für den Erhalt der plattdeutschen Sprache einsetzt und wollen dies gerne unterstützen“, sagte Jens Uwe Thormählen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
An einem Vormittag statteten die Mädchen und Jungen der ersten und zweiten jahrgangsübergreifenden Klasse mit Schulleiterin Katrin Paul und Plattdeutschlehrerin Ines Hühnlein dem Unternehmen einen Dankeschön-Besuch ab und überreichten Ingrid und Jens-Uwe Thormählen zwei dicke Dosen, vollgepackt mit selbst gebackenen Keksen.
Das war aber noch nicht alles: ergänzt wurde die vorweihnachtliche Runde bei Kakao und Gebäck mit plattdeutschen Liedern und Gedichten und natürlich durfte auch der Kinderhit „In der Weihnachtsbäckerei“ nicht fehlen.
Katrin Paul und Ines Hühnlein hatten sich schon Gedanken gemacht, wie die Spende verwendet werden könnte. Paul: „Wir haben überlegt, unsere Moorriemer Mitbürger zu einem großen, plattdeutschen Nachmittag mit kleinen Theaterstücken, Sketchen und Musik in den Eckflether Kroog einzuladen – aber wir werden noch weitere Ideen sammeln. Es wird auf jeden Fall spannend.“