Brake Jedes Jahr, wenn das Schuljahr zu Ende geht, verlassen nicht nur die Schüler der Abgangsklassen die Schule, um den Bildungsweg an einer anderen Schule oder in einer Berufsausbildung fortzusetzen. Auch die Lehrer, die das Ruhestandsalter erreicht haben, gehen in ihre Pension.
An den Berufsbildenden Schulen Wesermarsch mit den Standorten Elsfleth, Brake und Nordenham sind es in diesem Schuljahr insgesamt sechs Lehrkräfte, die die Schule in den altersbedingten Ruhestand verlassen und eine Kollegin, die die Schule wechselt, um an ihrer neuen Schule eine Beförderungsstelle anzutreten.
Seit vielen Jahren ist es eine Tradition, dass die Schulleitung den jungen Ruheständler im Rahmen einer Kaffeetafel mit Urkunden und einem kleinen Geschenk den Übergang ins Ruheständlerleben verschönert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Übereinstimmend erzählten alle, dass sie mit dem Lehrerberuf in der Rückschau höchst zufrieden waren. Einzelne berichteten sogar, dass es fast keinen Tag in ihrem bisherigen Berufsleben gegeben hätte, an dem sie nicht gerne zur Schule gegangen wären. Folgende Lehrer wurden verabschiedet.
Annegret Schildt
Annegret Schildt war viele Jahre als Fachpraxislehrerin für den Bereich Hauswirtschaft tätig.
Jürgen Rohde
Jürgen Rohde war als Fachpraxislehrer Metalltechnik eingestellt und berichtete von seinem besonderen Engagement in der Landmaschinentechnik.
Karin Schäfer
Karin Schäfer war für den Bereich Landwirtschaft und Politik ausgebildet und hat dort unter anderem im Berufsgrundbildungsjahr Agrarwirtschaft, aber auch in den Berufsschulklassen der Landwirtschaftsausbildung unterrichtet. In einer Zusatzqualifikation hat sie auch das Unterrichtsfach Englisch erteilt.
Helga Peters-Kuhn
Helga Peters-Kuhn wurde vor 23 Jahren als Theorielehrerin für den Bereich Sozialpädagogik, also für die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher eingestellt. Fast ausnahmslos war sie in diesem Bereich eingesetzt.
Andreij Rodnizki
Spannend war die Lebensvita des Theorielehrers für Metalltechnik und Physik, Andreij Rodnizki. Von seinem Geburtsort in Tomsk/Russland kam er über ein Metalltechnikstudium in Bremen letztendlich an die Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Wesermarsch und war dort über viele Jahre für die Versorgungstechnik, für Gas-, Wasser- und Heizungstechnik zuständig.
Jens Kriete
Nicht anwesend sein konnte Jens Kriete, der als Fachlehrer für den Bereich Sozialpädagogik die zweite Lehrperson ist, die aus dem Bereich der Erzieherausbildung in den Ruhestand geht.
Ariane Gehl
Mit einer anderen Zielsetzung verlässt Ariane Gehl, Theorielehrerin für Ernährung und Spanisch, die Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Wesermarsch. Sie hat sich erfolgreich auf eine Beförderungsstelle an den Berufsbildenden Schulen Oldenburg beworben und wird ihre neuen Aufgaben, einschließlich der Lehrtätigkeit nach den Sommerferien dort fortsetzen.
Die Kaffeetafel war von der Berufsfachschule Gastronomie unter der Leitung der Fachpraxislehrerin Frau Angelika Vahlenkamp hergerichtet worden.