Brake Zum Schulalltag gehört nicht nur das Lernen, sondern gehören auch vielfältige Angebote, die das soziale Miteinander stärken. In der Vorweihnachtszeit sind das Angebote wie Laternenlauf oder Adventsbasteln. Daraus dürfte angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen in diesem Jahr nichts werden – das neue Schuljahr verläuft in dieser Hinsicht nicht besser als das vorherige endete.
Damit es wenigstens in der Vorweihnachtszeit einen Grund zur Freude gibt, hat der Verein „Wir helfen Flüchtlingen und Bedürftigen - gemeinsam sind wir stark“, der in Brake beispielsweise das Sozialkaufhaus in der Bahnhofstraße betreibt, jetzt insgesamt 558 Karten für eine Filmvorstellung im Centraltheater an Braker Grundschulleiter übergeben.
Von der Corona-Krise seien besonders Kinder betroffen, sagt die 1. Vorsitzende Ursula Schinski. Deshalb habe man sich entschlossen, einen Teil der Spenden, die der Verein bekomme, den Grundschulen in Form von Kinokarten zukommen zu lassen. Die Grundschule Boitwarden hat 181 Karten bekommen, die Grundschule Harrien 155. Nach Kirchhammelwarden gingen 97 Karten, nach Golzwarden 72 und die Eichendorffschule hat 53 Karten erhalten. Berücksichtigt werden soll darüber hinaus die Grundschulstufe der Pestalozzischule. „Die Kinder sollen bei einer schönen Vorstellung einmal Corona vergessen“, sagt Ursula Schinski.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Diese Spende hilft auch den Kulturschaffenden. Für sie sei 2020 mindestens ein ebenso schweres Jahr wie für die Kinder, betont Norbert Ostendorf, Leiter des Centraltheaters. Deshalb freue ihn diese Aktion besonders. Gemeinsam mit den Grundschulleitungen will er in der nächsten Zeit detailliert klären, wann und wie die Kinovorstellungen über die Bühne gehen können. Die Filme sollen die Schulen aussuchen.
Aber „erstmal müssen wir wieder spielen dürfen“, verweist Ostendorf darauf, dass das Centraltheater zurzeit erneut geschlossen ist. Ob und wann zu welchen Corona-Regeln wieder Kinovorstellungen angeboten werden können, ist derzeit ungewiss.